http://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=RoeferBAALL - Benutzerbeiträge [de]2025-05-04T14:56:31ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.37.1http://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Publikationen&diff=568Publikationen2011-05-20T10:22:42Z<p>Roefer: /* Buchkapitel und Artikel */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Publications]]<br />
= Publikationen =<br />
<br />
=== Buchkapitel und Artikel ===<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, H. Shi, B. Gersdorf, M. Döhle, T. Röfer. Context-Sensitive Spatial Interaction and Ambient Control. In Mastrogiovanni, F. Chong, N.-Y. (Hrsg.), Handbook of Research on Ambient Intelligence and Smart Environments: Trends and Perspectives. Im Erscheinen.<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, T. Röfer, H. Shi, B. Gersdorf. Mobility Assistance in the Bremen Ambient Assisted Living Lab. In J. Nehmer, U. Lindenberger, E. Steinhagen-Thiessen (Hrsg.). 2009 Special Section: Technology and Aging: Integrating Psychological, Medical, and Engineering Perspectives. Gerontology: Regenerative and Technological Gerontology. Karger. Im Erscheinen.<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, T. Röfer, H. Shi, B. Gersdorf (2011). Mobilitätassistenz im "Bremen Ambient Assisted Living Lab" (BAALL). In Altern und Technik (Altern in Deutschland Bd. 6), Nova Acta Leopoldina NF, 104 (368), S. 157–174.<br />
<br />
=== Konferenzbeiträge ===<br />
<br />
* C. Mandel, T. Lüth, T. Laue, T. Röfer, A. Gräser, B. Krieg-Brückner (2009). Navigating a Smart Wheelchair with a Brain-Computer Interface Interpreting Steady-State Visual Evoked Potentials. In Ning Xi, W. R. Hamel (Hrsg.), Proceedings of the 2009 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems, S. 1118–1125. IEEE.<br />
<br />
* T. Röfer, C. Mandel, T. Laue (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/ICORR-Roefer-etal-09.pdf Controlling an Automated Wheelchair via Joystick/Head-Joystick Supported by Smart Driving Assistance]. In Proceedings of the 2009 IEEE 11th International Conference on Rehabilitation Robotics, S. 743–748.<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, B. Gersdorf, M. Döhle, K. Schill (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/AAL-KriegBrueckner-etal-09a.pdf Technik für ''Senioren in spe'' im Bremen Ambient Assisted Living Lab]. In ''2. Deutscher AAL-Kongress 2009''. VDE-Verlag, Berlin-Offenbach, Germany.<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, H. Shi, C. Fischer, T. Röfer, J. Cui, K. Schill (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/AAL-KriegBrueckner-etal-09.pdf Welche Sicherheitsassistenz brauchen Rollstuhlfahrer?]. In ''2. Deutscher AAL-Kongress 2009''. VDE-Verlag, Berlin-Offenbach, Germany.<br />
<br />
* T. Röfer, T. Laue, B. Gersdorf. [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/TAR-Roefer-etal-09.pdf iWalker - An Intelligent Walker providing Services for the Elderly]. In Technically Assisted Rehabilitation 2009.<br />
<br />
=== Vorträge ===<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, J. Cui, M. Döhle, B. Gersdorf, T. Laue, C. Mandel, T. Röfer, H. Shi (2009). [[Media:BAALL-Einfuehrung-kurz.pdf|Technik für Senioren in spe im Bremen Ambient Assisted Living Lab]].</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Publikationen&diff=547Publikationen2009-11-22T15:25:19Z<p>Roefer: /* Buchkapitel und Artikel */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Publications]]<br />
= Publikationen =<br />
<br />
=== Buchkapitel und Artikel ===<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, H. Shi, B. Gersdorf, M. Döhle, T. Röfer. Context-Sensitive Spatial Interaction and Ambient Control. In Mastrogiovanni, F. Chong, N.-Y. (Hrsg.), Handbook of Research on Ambient Intelligence and Smart Environments: Trends and Perspectives. Im Erscheinen.<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, T. Röfer, H. Shi, B. Gersdorf. Mobility Assistance in the Bremen Ambient Assisted Living Lab. In J. Nehmer, U. Lindenberger, E. Steinhagen-Thiessen (Hrsg.). 2009 Special Section: Technology and Aging: Integrating Psychological, Medical, and Engineering Perspectives. Gerontology: Regenerative and Technological Gerontology. Karger. Im Erscheinen.<br />
<br />
=== Konferenzbeiträge ===<br />
<br />
* C. Mandel, T. Lüth, T. Laue, T. Röfer, A. Gräser, B. Krieg-Brückner (2009). Navigating a Smart Wheelchair with a Brain-Computer Interface Interpreting Steady-State Visual Evoked Potentials. In Ning Xi, W. R. Hamel (Hrsg.), Proceedings of the 2009 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems, S. 1118–1125. IEEE.<br />
<br />
* T. Röfer, C. Mandel, T. Laue (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/ICORR-Roefer-etal-09.pdf Controlling an Automated Wheelchair via Joystick/Head-Joystick Supported by Smart Driving Assistance]. In Proceedings of the 2009 IEEE 11th International Conference on Rehabilitation Robotics, S. 743–748.<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, B. Gersdorf, M. Döhle, K. Schill (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/AAL-KriegBrueckner-etal-09a.pdf Technik für ''Senioren in spe'' im Bremen Ambient Assisted Living Lab]. In ''2. Deutscher AAL-Kongress 2009''. VDE-Verlag, Berlin-Offenbach, Germany.<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, H. Shi, C. Fischer, T. Röfer, J. Cui, K. Schill (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/AAL-KriegBrueckner-etal-09.pdf Welche Sicherheitsassistenz brauchen Rollstuhlfahrer?]. In ''2. Deutscher AAL-Kongress 2009''. VDE-Verlag, Berlin-Offenbach, Germany.<br />
<br />
* T. Röfer, T. Laue, B. Gersdorf. [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/TAR-Roefer-etal-09.pdf iWalker - An Intelligent Walker providing Services for the Elderly]. In Technically Assisted Rehabilitation 2009.<br />
<br />
=== Vorträge ===<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, J. Cui, M. Döhle, B. Gersdorf, T. Laue, C. Mandel, T. Röfer, H. Shi (2009). [[Media:BAALL-Einfuehrung.pdf|Technik für Senioren in spe im Bremen Ambient Assisted Living Lab]].</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Publikationen&diff=546Publikationen2009-11-22T15:24:12Z<p>Roefer: /* Buchkapitel */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Publications]]<br />
= Publikationen =<br />
<br />
=== Buchkapitel und Artikel ===<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, H. Shi, B. Gersdorf, M. Döhle, T. Röfer. Context-Sensitive Spatial Interaction and Ambient Control. In Mastrogiovanni, F. Chong, N.-Y. (Hrsg.), Handbook of Research on Ambient Intelligence and Smart Environments: Trends and Perspectives. Im Erscheinen.<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, T. Röfer, H. Shi, B. Gersdorf. Mobility Assistance in the Bremen Ambient Assisted Living Lab. In J. Nehmer, U. Lindenberger, E. Steinhagen-Thiessen (Hrsg.). 2009 Special Section: Technology and Aging: Integrating Psychological, Medical, and Engineering Perspectives. Gerontology: Regenerative and Technological Gerontology. Karger.<br />
<br />
=== Konferenzbeiträge ===<br />
<br />
* C. Mandel, T. Lüth, T. Laue, T. Röfer, A. Gräser, B. Krieg-Brückner (2009). Navigating a Smart Wheelchair with a Brain-Computer Interface Interpreting Steady-State Visual Evoked Potentials. In Ning Xi, W. R. Hamel (Hrsg.), Proceedings of the 2009 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems, S. 1118–1125. IEEE.<br />
<br />
* T. Röfer, C. Mandel, T. Laue (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/ICORR-Roefer-etal-09.pdf Controlling an Automated Wheelchair via Joystick/Head-Joystick Supported by Smart Driving Assistance]. In Proceedings of the 2009 IEEE 11th International Conference on Rehabilitation Robotics, S. 743–748.<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, B. Gersdorf, M. Döhle, K. Schill (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/AAL-KriegBrueckner-etal-09a.pdf Technik für ''Senioren in spe'' im Bremen Ambient Assisted Living Lab]. In ''2. Deutscher AAL-Kongress 2009''. VDE-Verlag, Berlin-Offenbach, Germany.<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, H. Shi, C. Fischer, T. Röfer, J. Cui, K. Schill (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/AAL-KriegBrueckner-etal-09.pdf Welche Sicherheitsassistenz brauchen Rollstuhlfahrer?]. In ''2. Deutscher AAL-Kongress 2009''. VDE-Verlag, Berlin-Offenbach, Germany.<br />
<br />
* T. Röfer, T. Laue, B. Gersdorf. [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/TAR-Roefer-etal-09.pdf iWalker - An Intelligent Walker providing Services for the Elderly]. In Technically Assisted Rehabilitation 2009.<br />
<br />
=== Vorträge ===<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, J. Cui, M. Döhle, B. Gersdorf, T. Laue, C. Mandel, T. Röfer, H. Shi (2009). [[Media:BAALL-Einfuehrung.pdf|Technik für Senioren in spe im Bremen Ambient Assisted Living Lab]].</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Publikationen&diff=545Publikationen2009-11-22T15:22:25Z<p>Roefer: /* Konferenzbeiträge */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Publications]]<br />
= Publikationen =<br />
<br />
=== Buchkapitel ===<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, H. Shi, B. Gersdorf, M. Döhle, T. Röfer. Context-Sensitive Spatial Interaction and Ambient Control. In Mastrogiovanni, F. Chong, N.-Y. (Hrsg.), Handbook of Research on Ambient Intelligence and Smart Environments: Trends and Perspectives. Im Erscheinen.<br />
<br />
=== Konferenzbeiträge ===<br />
<br />
* C. Mandel, T. Lüth, T. Laue, T. Röfer, A. Gräser, B. Krieg-Brückner (2009). Navigating a Smart Wheelchair with a Brain-Computer Interface Interpreting Steady-State Visual Evoked Potentials. In Ning Xi, W. R. Hamel (Hrsg.), Proceedings of the 2009 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems, S. 1118–1125. IEEE.<br />
<br />
* T. Röfer, C. Mandel, T. Laue (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/ICORR-Roefer-etal-09.pdf Controlling an Automated Wheelchair via Joystick/Head-Joystick Supported by Smart Driving Assistance]. In Proceedings of the 2009 IEEE 11th International Conference on Rehabilitation Robotics, S. 743–748.<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, B. Gersdorf, M. Döhle, K. Schill (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/AAL-KriegBrueckner-etal-09a.pdf Technik für ''Senioren in spe'' im Bremen Ambient Assisted Living Lab]. In ''2. Deutscher AAL-Kongress 2009''. VDE-Verlag, Berlin-Offenbach, Germany.<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, H. Shi, C. Fischer, T. Röfer, J. Cui, K. Schill (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/AAL-KriegBrueckner-etal-09.pdf Welche Sicherheitsassistenz brauchen Rollstuhlfahrer?]. In ''2. Deutscher AAL-Kongress 2009''. VDE-Verlag, Berlin-Offenbach, Germany.<br />
<br />
* T. Röfer, T. Laue, B. Gersdorf. [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/TAR-Roefer-etal-09.pdf iWalker - An Intelligent Walker providing Services for the Elderly]. In Technically Assisted Rehabilitation 2009.<br />
<br />
=== Vorträge ===<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, J. Cui, M. Döhle, B. Gersdorf, T. Laue, C. Mandel, T. Röfer, H. Shi (2009). [[Media:BAALL-Einfuehrung.pdf|Technik für Senioren in spe im Bremen Ambient Assisted Living Lab]].</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Publikationen&diff=544Publikationen2009-11-09T07:19:58Z<p>Roefer: /* Publikationen */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Publications]]<br />
= Publikationen =<br />
<br />
=== Buchkapitel ===<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, H. Shi, B. Gersdorf, M. Döhle, T. Röfer. Context-Sensitive Spatial Interaction and Ambient Control. In Mastrogiovanni, F. Chong, N.-Y. (Hrsg.), Handbook of Research on Ambient Intelligence and Smart Environments: Trends and Perspectives. Im Erscheinen.<br />
<br />
=== Konferenzbeiträge ===<br />
<br />
* C. Mandel, T. Lüth, T. Laue, T. Röfer, A. Gräser, B. Krieg-Brückner (2009). Navigating a Smart Wheelchair with a Brain-Computer Interface Interpreting Steady-State Visual Evoked Potentials. In Ning Xi, W. R. Hamel (Hrsg.), Proceedings of the 2009 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems, S. 1118–1125. IEEE.<br />
<br />
* T. Röfer, C. Mandel, T. Laue (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/ICORR-Roefer-etal-09.pdf Controlling an Automated Wheelchair via Joystick/Head-Joystick Supported by Smart Driving Assistance]. In Proceedings of the 2009 IEEE 11th International Conference on Rehabilitation Robotics, S. 743–748.<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, B. Gersdorf, M. Döhle, K. Schill (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/AAL-KriegBrueckner-etal-09a.pdf Technik für ''Senioren in spe'' im Bremen Ambient Assisted Living Lab]. In ''2. Deutscher AAL-Kongress 2009''. VDE-Verlag, Berlin-Offenbach, Germany.<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, H. Shi, C. Fischer, T. Röfer, J. Cui, K. Schill (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/AAL-KriegBrueckner-etal-09.pdf Welche Sicherheitsassistenz brauchen Rollstuhlfahrer?]. In ''2. Deutscher AAL-Kongress 2009''. VDE-Verlag, Berlin-Offenbach, Germany.<br />
<br />
* T. Röfer, T. Laue, B. Gersdorf. [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/TAR-Roefer-etal-09.pdf iWalker - An Intelligent Walker providing Services for the Elderly]. In Technically Assisted Rehabilitation 2009. Im Erscheinen.<br />
<br />
=== Vorträge ===<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, J. Cui, M. Döhle, B. Gersdorf, T. Laue, C. Mandel, T. Röfer, H. Shi (2009). [[Media:BAALL-Einfuehrung.pdf|Technik für Senioren in spe im Bremen Ambient Assisted Living Lab]].</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Publikationen&diff=543Publikationen2009-11-09T07:17:04Z<p>Roefer: /* Konferenzbeiträge */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Publications]]<br />
= Publikationen =<br />
<br />
=== Konferenzbeiträge ===<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, H. Shi, B. Gersdorf, M. Döhle, T. Röfer. Context-Sensitive Spatial Interaction and Ambient Control. In Mastrogiovanni, F. Chong, N.-Y. (Hrsg.), Handbook of Research on Ambient Intelligence and Smart Environments: Trends and Perspectives. Im Erscheinen.<br />
<br />
* C. Mandel, T. Lüth, T. Laue, T. Röfer, A. Gräser, B. Krieg-Brückner (2009). Navigating a Smart Wheelchair with a Brain-Computer Interface Interpreting Steady-State Visual Evoked Potentials. In Ning Xi, W. R. Hamel (Hrsg.), Proceedings of the 2009 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems, S. 1118–1125. IEEE.<br />
<br />
* T. Röfer, C. Mandel, T. Laue (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/ICORR-Roefer-etal-09.pdf Controlling an Automated Wheelchair via Joystick/Head-Joystick Supported by Smart Driving Assistance]. In Proceedings of the 2009 IEEE 11th International Conference on Rehabilitation Robotics, S. 743–748.<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, B. Gersdorf, M. Döhle, K. Schill (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/AAL-KriegBrueckner-etal-09a.pdf Technik für ''Senioren in spe'' im Bremen Ambient Assisted Living Lab]. In ''2. Deutscher AAL-Kongress 2009''. VDE-Verlag, Berlin-Offenbach, Germany.<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, H. Shi, C. Fischer, T. Röfer, J. Cui, K. Schill (2009). [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/AAL-KriegBrueckner-etal-09.pdf Welche Sicherheitsassistenz brauchen Rollstuhlfahrer?]. In ''2. Deutscher AAL-Kongress 2009''. VDE-Verlag, Berlin-Offenbach, Germany.<br />
<br />
* T. Röfer, T. Laue, B. Gersdorf. [http://www.informatik.uni-bremen.de/kogrob/papers/TAR-Roefer-etal-09.pdf iWalker - An Intelligent Walker providing Services for the Elderly]. In Technically Assisted Rehabilitation 2009. Im Erscheinen.<br />
<br />
=== Vorträge ===<br />
<br />
* B. Krieg-Brückner, J. Cui, M. Döhle, B. Gersdorf, T. Laue, C. Mandel, T. Röfer, H. Shi (2009). [[Media:BAALL-Einfuehrung.pdf|Technik für Senioren in spe im Bremen Ambient Assisted Living Lab]].</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Presse&diff=528Presse2009-06-04T12:44:52Z<p>Roefer: /* Mai 2009 */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Press]]<br />
= Presse =<br />
=== Juni 2009 ===<br />
* rbbonline: [http://www.rbb-online.de/quivive/archiv/quivive_vom_03_06/senioren_und_technik.html Senioren und Technik], 3. Juni 2009<br />
<br />
=== Mai 2009 ===<br />
* Berliner Morgenpost: [http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1099776/Intelligente_Rollstuehle_fuer_alte_Menschen.html Intelligente Rollstühle für alte Menschen], 26. Mai 2009<br />
* dradio.de: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/970797/drucken/ Wenn das Gerät nicht funktioniert, wird der Stecker gezogen], 25. Mai 2009<br />
* rundschau-online.de: [http://www.rundschau-online.de/jkr/artikel.jsp?id=1242833501106 Ein Navi am Gehwagen: Technik hilft Senioren], 25. Mai 2009<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
<br />
* Focus online: [http://www.focus.de/gesundheit/ticker/hilfsmittel-intelligenter-rollstuhl-steuert-selbststaendig_aid_378870.html Intelligenter Rollstuhl steuert selbstständig], 10. März 2009<br />
<br />
* golem.de: [http://www.golem.de/0903/65787.html Rollstuhl Xeno kennt den Weg], 9. März 2009<br />
<br />
* Süddeutsche Zeitung: [[Media:090307_Sueddeutsche_Zeitung.pdf|Notruf vom Handgelenk]], Nr. 55 Seite V2/12, 7./8. März 2009<br />
<br />
* c't magazin: [http://www.heise.de/ct-tv/Video-Navigationssysteme-werden-vielseitiger--/video/2009/03/07/webcast/pruefstand/134259 CeBIT spezial: Navigationssysteme werden vielseitiger], 7. März 2009<br />
<br />
* Deutschlandfunk, Forschung aktuell: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/928537/ Wolken und Netzwerke], 3. März 2009<br />
<br />
* Heise online: [http://www.heise.de/cebit/highlights/ct/2009/05041/ Leben 2020 schon heute im Blick], 2. März 2009<br />
<br />
* Berliner Zeitung: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0302/wirtschaft/0037/index.html Eulenaugen, rücksichtsvolle Wecker, wertlose Daten], 2. März 2009<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
<br />
* Syker Kreiszeitung: [[Media:090228_Syker_Kreiszeitung.pdf|Missionen im All und in der Tiefsee]], 28. Februar 2009<br />
<br />
* Stern online: [http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Assistenzsysteme-Das-Haus%2C-Freund-Helfer/656191.html Das Haus, dein Freund und Helfer], 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Pressemitteilungen ===<br />
<br />
* [http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2009/dfki-bremen-feiert-zwei-grose-ereignisse DFKI Bremen feiert zwei große Ereignisse], 27. Februar 2009<br />
<br />
* [http://idw-online.de/pages/de/news303020 Senioren in spe informieren sich im BAALL über technische Assistenzsysteme], 27. Februar 2009</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Presse&diff=527Presse2009-06-04T12:42:02Z<p>Roefer: /* Juni 2009 */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Press]]<br />
= Presse =<br />
=== Juni 2009 ===<br />
* rbbonline: [http://www.rbb-online.de/quivive/archiv/quivive_vom_03_06/senioren_und_technik.html Senioren und Technik], 3. Juni 2009<br />
<br />
=== Mai 2009 ===<br />
* Berliner Morgenpost: [http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1099776/Intelligente_Rollstuehle_fuer_alte_Menschen.html Intelligente Rollstühle für alte Menschen], 26. Mai 2009<br />
* dradio.de: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/970797/drucken/ Wenn das Gerät nicht funktioniert, wird der<br />
Stecker gezogen], 25. Mai 2009<br />
* rundschau-online.de: [http://www.rundschau-online.de/jkr/artikel.jsp?id=1242833501106 Ein Navi am Gehwagen: Technik hilft Senioren], 25. Mai 2009<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
<br />
* Focus online: [http://www.focus.de/gesundheit/ticker/hilfsmittel-intelligenter-rollstuhl-steuert-selbststaendig_aid_378870.html Intelligenter Rollstuhl steuert selbstständig], 10. März 2009<br />
<br />
* golem.de: [http://www.golem.de/0903/65787.html Rollstuhl Xeno kennt den Weg], 9. März 2009<br />
<br />
* Süddeutsche Zeitung: [[Media:090307_Sueddeutsche_Zeitung.pdf|Notruf vom Handgelenk]], Nr. 55 Seite V2/12, 7./8. März 2009<br />
<br />
* c't magazin: [http://www.heise.de/ct-tv/Video-Navigationssysteme-werden-vielseitiger--/video/2009/03/07/webcast/pruefstand/134259 CeBIT spezial: Navigationssysteme werden vielseitiger], 7. März 2009<br />
<br />
* Deutschlandfunk, Forschung aktuell: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/928537/ Wolken und Netzwerke], 3. März 2009<br />
<br />
* Heise online: [http://www.heise.de/cebit/highlights/ct/2009/05041/ Leben 2020 schon heute im Blick], 2. März 2009<br />
<br />
* Berliner Zeitung: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0302/wirtschaft/0037/index.html Eulenaugen, rücksichtsvolle Wecker, wertlose Daten], 2. März 2009<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
<br />
* Syker Kreiszeitung: [[Media:090228_Syker_Kreiszeitung.pdf|Missionen im All und in der Tiefsee]], 28. Februar 2009<br />
<br />
* Stern online: [http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Assistenzsysteme-Das-Haus%2C-Freund-Helfer/656191.html Das Haus, dein Freund und Helfer], 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Pressemitteilungen ===<br />
<br />
* [http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2009/dfki-bremen-feiert-zwei-grose-ereignisse DFKI Bremen feiert zwei große Ereignisse], 27. Februar 2009<br />
<br />
* [http://idw-online.de/pages/de/news303020 Senioren in spe informieren sich im BAALL über technische Assistenzsysteme], 27. Februar 2009</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Presse&diff=526Presse2009-06-04T12:35:14Z<p>Roefer: /* Juni 2009 */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Press]]<br />
= Presse =<br />
=== Juni 2009 ===<br />
* rbbonline: [http://www.rbb-online.de/quivive/archiv/quivive_vom_03_06/senioren_und_technik.html Senioren und Technik], 3. Juni 2009<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
<br />
* Focus online: [http://www.focus.de/gesundheit/ticker/hilfsmittel-intelligenter-rollstuhl-steuert-selbststaendig_aid_378870.html Intelligenter Rollstuhl steuert selbstständig], 10. März 2009<br />
<br />
* golem.de: [http://www.golem.de/0903/65787.html Rollstuhl Xeno kennt den Weg], 9. März 2009<br />
<br />
* Süddeutsche Zeitung: [[Media:090307_Sueddeutsche_Zeitung.pdf|Notruf vom Handgelenk]], Nr. 55 Seite V2/12, 7./8. März 2009<br />
<br />
* c't magazin: [http://www.heise.de/ct-tv/Video-Navigationssysteme-werden-vielseitiger--/video/2009/03/07/webcast/pruefstand/134259 CeBIT spezial: Navigationssysteme werden vielseitiger], 7. März 2009<br />
<br />
* Deutschlandfunk, Forschung aktuell: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/928537/ Wolken und Netzwerke], 3. März 2009<br />
<br />
* Heise online: [http://www.heise.de/cebit/highlights/ct/2009/05041/ Leben 2020 schon heute im Blick], 2. März 2009<br />
<br />
* Berliner Zeitung: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0302/wirtschaft/0037/index.html Eulenaugen, rücksichtsvolle Wecker, wertlose Daten], 2. März 2009<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
<br />
* Syker Kreiszeitung: [[Media:090228_Syker_Kreiszeitung.pdf|Missionen im All und in der Tiefsee]], 28. Februar 2009<br />
<br />
* Stern online: [http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Assistenzsysteme-Das-Haus%2C-Freund-Helfer/656191.html Das Haus, dein Freund und Helfer], 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Pressemitteilungen ===<br />
<br />
* [http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2009/dfki-bremen-feiert-zwei-grose-ereignisse DFKI Bremen feiert zwei große Ereignisse], 27. Februar 2009<br />
<br />
* [http://idw-online.de/pages/de/news303020 Senioren in spe informieren sich im BAALL über technische Assistenzsysteme], 27. Februar 2009</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Presse&diff=525Presse2009-06-04T12:32:33Z<p>Roefer: /* Juni 2009 */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Press]]<br />
= Presse =<br />
=== Juni 2009 ===<br />
* rbbonline: [http://www.rbb-online.de/quivive/archiv/quivive_vom_03_06/senioren_und_technik.html Senioren und Technik], 3. Juni 2009 ([[Media:http://www.rbb-online.de/etc/medialib/rbb/rbb/quivive/quivive_20090603_seniorentechnik.asx.format_0001.1.asx|Video]])<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
<br />
* Focus online: [http://www.focus.de/gesundheit/ticker/hilfsmittel-intelligenter-rollstuhl-steuert-selbststaendig_aid_378870.html Intelligenter Rollstuhl steuert selbstständig], 10. März 2009<br />
<br />
* golem.de: [http://www.golem.de/0903/65787.html Rollstuhl Xeno kennt den Weg], 9. März 2009<br />
<br />
* Süddeutsche Zeitung: [[Media:090307_Sueddeutsche_Zeitung.pdf|Notruf vom Handgelenk]], Nr. 55 Seite V2/12, 7./8. März 2009<br />
<br />
* c't magazin: [http://www.heise.de/ct-tv/Video-Navigationssysteme-werden-vielseitiger--/video/2009/03/07/webcast/pruefstand/134259 CeBIT spezial: Navigationssysteme werden vielseitiger], 7. März 2009<br />
<br />
* Deutschlandfunk, Forschung aktuell: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/928537/ Wolken und Netzwerke], 3. März 2009<br />
<br />
* Heise online: [http://www.heise.de/cebit/highlights/ct/2009/05041/ Leben 2020 schon heute im Blick], 2. März 2009<br />
<br />
* Berliner Zeitung: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0302/wirtschaft/0037/index.html Eulenaugen, rücksichtsvolle Wecker, wertlose Daten], 2. März 2009<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
<br />
* Syker Kreiszeitung: [[Media:090228_Syker_Kreiszeitung.pdf|Missionen im All und in der Tiefsee]], 28. Februar 2009<br />
<br />
* Stern online: [http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Assistenzsysteme-Das-Haus%2C-Freund-Helfer/656191.html Das Haus, dein Freund und Helfer], 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Pressemitteilungen ===<br />
<br />
* [http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2009/dfki-bremen-feiert-zwei-grose-ereignisse DFKI Bremen feiert zwei große Ereignisse], 27. Februar 2009<br />
<br />
* [http://idw-online.de/pages/de/news303020 Senioren in spe informieren sich im BAALL über technische Assistenzsysteme], 27. Februar 2009</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Presse&diff=524Presse2009-06-04T12:30:42Z<p>Roefer: /* Juni 2009 */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Press]]<br />
= Presse =<br />
=== Juni 2009 ===<br />
* rbbonline: [http://www.rbb-online.de/quivive/archiv/quivive_vom_03_06/senioren_und_technik.html Senioren und Technik], 3. Juni 2009 ([http://www.rbb-online.de/etc/medialib/rbb/rbb/quivive/quivive_20090603_seniorentechnik.asx.format_0001.1.asx Video])<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
<br />
* Focus online: [http://www.focus.de/gesundheit/ticker/hilfsmittel-intelligenter-rollstuhl-steuert-selbststaendig_aid_378870.html Intelligenter Rollstuhl steuert selbstständig], 10. März 2009<br />
<br />
* golem.de: [http://www.golem.de/0903/65787.html Rollstuhl Xeno kennt den Weg], 9. März 2009<br />
<br />
* Süddeutsche Zeitung: [[Media:090307_Sueddeutsche_Zeitung.pdf|Notruf vom Handgelenk]], Nr. 55 Seite V2/12, 7./8. März 2009<br />
<br />
* c't magazin: [http://www.heise.de/ct-tv/Video-Navigationssysteme-werden-vielseitiger--/video/2009/03/07/webcast/pruefstand/134259 CeBIT spezial: Navigationssysteme werden vielseitiger], 7. März 2009<br />
<br />
* Deutschlandfunk, Forschung aktuell: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/928537/ Wolken und Netzwerke], 3. März 2009<br />
<br />
* Heise online: [http://www.heise.de/cebit/highlights/ct/2009/05041/ Leben 2020 schon heute im Blick], 2. März 2009<br />
<br />
* Berliner Zeitung: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0302/wirtschaft/0037/index.html Eulenaugen, rücksichtsvolle Wecker, wertlose Daten], 2. März 2009<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
<br />
* Syker Kreiszeitung: [[Media:090228_Syker_Kreiszeitung.pdf|Missionen im All und in der Tiefsee]], 28. Februar 2009<br />
<br />
* Stern online: [http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Assistenzsysteme-Das-Haus%2C-Freund-Helfer/656191.html Das Haus, dein Freund und Helfer], 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Pressemitteilungen ===<br />
<br />
* [http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2009/dfki-bremen-feiert-zwei-grose-ereignisse DFKI Bremen feiert zwei große Ereignisse], 27. Februar 2009<br />
<br />
* [http://idw-online.de/pages/de/news303020 Senioren in spe informieren sich im BAALL über technische Assistenzsysteme], 27. Februar 2009</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Presse&diff=523Presse2009-06-04T12:28:46Z<p>Roefer: /* Presse */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Press]]<br />
= Presse =<br />
=== Juni 2009 ===<br />
* rbbonline: [http://www.rbb-online.de/quivive/archiv/quivive_vom_03_06/senioren_und_technik.html Senioren und Technik], 3. Juni 2009<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
<br />
* Focus online: [http://www.focus.de/gesundheit/ticker/hilfsmittel-intelligenter-rollstuhl-steuert-selbststaendig_aid_378870.html Intelligenter Rollstuhl steuert selbstständig], 10. März 2009<br />
<br />
* golem.de: [http://www.golem.de/0903/65787.html Rollstuhl Xeno kennt den Weg], 9. März 2009<br />
<br />
* Süddeutsche Zeitung: [[Media:090307_Sueddeutsche_Zeitung.pdf|Notruf vom Handgelenk]], Nr. 55 Seite V2/12, 7./8. März 2009<br />
<br />
* c't magazin: [http://www.heise.de/ct-tv/Video-Navigationssysteme-werden-vielseitiger--/video/2009/03/07/webcast/pruefstand/134259 CeBIT spezial: Navigationssysteme werden vielseitiger], 7. März 2009<br />
<br />
* Deutschlandfunk, Forschung aktuell: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/928537/ Wolken und Netzwerke], 3. März 2009<br />
<br />
* Heise online: [http://www.heise.de/cebit/highlights/ct/2009/05041/ Leben 2020 schon heute im Blick], 2. März 2009<br />
<br />
* Berliner Zeitung: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0302/wirtschaft/0037/index.html Eulenaugen, rücksichtsvolle Wecker, wertlose Daten], 2. März 2009<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
<br />
* Syker Kreiszeitung: [[Media:090228_Syker_Kreiszeitung.pdf|Missionen im All und in der Tiefsee]], 28. Februar 2009<br />
<br />
* Stern online: [http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Assistenzsysteme-Das-Haus%2C-Freund-Helfer/656191.html Das Haus, dein Freund und Helfer], 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Pressemitteilungen ===<br />
<br />
* [http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2009/dfki-bremen-feiert-zwei-grose-ereignisse DFKI Bremen feiert zwei große Ereignisse], 27. Februar 2009<br />
<br />
* [http://idw-online.de/pages/de/news303020 Senioren in spe informieren sich im BAALL über technische Assistenzsysteme], 27. Februar 2009</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant&diff=522Rolland Autonomous Navigation Assistant2009-03-29T19:40:14Z<p>Roefer: /* Pizza-Szenario im BAALL */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant]]<br />
{{EnableVideo}}<br />
= Automatischer Navigationsassistent =<br />
<br />
=== Pizza-Szenario im BAALL ===<br />
<br />
Der Benutzer befindet sich an seinem Schreibtisch im Schlafzimmer in seinem Rollstuhl und möchte eine Pizza essen. Er teilt dies dem Rollstuhl mit. Dieser fährt daraufhin in die Küche. Währenddessen öffnen und schließen sich die Durchgangstüren automatisch. Die Küchezeile fährt auf eine Höhe, so dass sie vom Rollstuhl unterfahrbar ist. Der Geschirrschrank fährt automatisch herunter, so dass der Rollstuhlfahrer hineingreifen kann. Er entnimmt einen Teller und fragt "Wo ist die Pizza?", woraufhin ihn der Rollstuhl zum Kühlschrank fährt. In diesem blinkt beim Öffnen die Ablage, auf der die Pizza liegt. Danach lässt sich der Benutzer zur Mikrowelle fahren, die ebenfalls heruntergefahren wird. Nachdem die Pizza fertig ist, lässt sich der Benutzer zum Tisch fahren, um die Pizza zu essen. Dort wird automatisch das Licht eingeschaltet, während es in der Küchenzeile gelöscht wird.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=pizzabaall|aliastext=Pizza im<br />
BAALL|width=320|height=256|filename=Pizza_im_BAALL}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/Pizza_im_BAALL.wmv Pizza_im_BAALL.wmv] (720x576, WMV3, 37MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent in BAALL ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Navigationsassistenten und seine Integration in das BAALL.<br />
<br />
Zu Beginn fragt der Benutzer den Rollstuhl "Please take me to the books", woraufhin der Rollstuhl selbstständig zum Bücherregal fährt. Nachdem der Benutzer ein Buch aus dem Regal entnommen hat, bittet er den Rollstuhl, ihn in die Küche zu fahren. Währenddessen öffnen sich die elektrischen Türen automatisch und die Küche nimmt eine angemessene Arbeitshöhe ein, so dass der Benutzer mit dem Rollstuhl darunter passt. Gegen Ende des Videos senkt der Benutzer mit einem Knopf an der Küchenplatte einen Küchenschrank ab, entnimmt einen Teller und lässt den Küchenschrank per Sprachkommando wieder zurückfahren.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=anbaall|aliastext=Autonome Navigation im BAALL mit Hilfe von Sprachbefehlen|width=320|height=256|filename=AutonomousNavigationAssistant}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/AutonomousNavigationAssistant.wmv AutonomousNavigationAssistant.wmv] (720x576, WMV3, 22MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Dialog-System ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Navigationsassistenten mit einem Dialog-System zur Auswahl der Fahrtroute auf der Cebit 2009. Der Benutzer kann sich über die verschiedenen Aussteller in der Halle 9 der Cebit informieren und dabei eine Fahrtroute festlegen. Der Rollstuhl fährt diese Route dann automatisch ab. Am Ende der Route kann man sich zum Stand des DFKI zurückfahren lassen.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid2|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit mit Zeilauswahl durch Dialog|width=320|height=256|filename=CebitDialog}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitDialog.wmv CebitDialog.wmv] (720x576, WMV3, 81MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Fahren ohne Passagier ===<br />
<br />
Das Video zeigt dieselbe Fahrt wie oben, diesmal aber ohne Passagier.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid3|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit ohne Passagier|width=320|height=256|filename=CebitAlone}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitAlone.wmv CebitAlone.wmv] (720x576, WMV3, 73MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Navigation zu mehreren Zielen ===<br />
<br />
In dem Video werden gleich mehrere Ziele per Touchscreen ausgewählt, die dann automatisch der Reihe nach abgefahren werden.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid4|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit zu mehreren Zielen|width=320|height=256|filename=CebitNavigation}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitNavigation.wmv CebitNavigation.wmv] (720x576, WMV3, 101MB)</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=News&diff=521News2009-03-29T19:38:30Z<p>Roefer: /* März 2009 */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:News]]<br />
= News =<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
* [[Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant|Videos]] von der Cebit und vom "Pizza-Szenario" wurden hinzugefügt<br />
* Bernd Gersdorf spricht auf der [http://www.tar-conference.de/ Technically Assisted Rehabilitation 2009] über den IntelligentWalker.<br />
* Die Folien von der Eröffnungsveranstaltung wurden [[Media:BAALL-Einfuehrung.pdf|hochgeladen]].<br />
* Die Mobilitätsassistenten werden auf der [http://www.cebit.de Cebit] auf dem Stand des DFKI präsentiert (Halle 9, Stand B45).<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
* [[Einweihung des BAALL]] am 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Januar 2008 ===<br />
* Bernd Krieg-Brückner hält zwei Vorträge über BAALL und die Mobilitätsassistenten auf dem [http://www.aal-kongress.de/ 2. Deutschen AAL-Kongress 2009]. Der IntelligentWalker und der Intelligente Rollstuhl werden auch vorgeführt.</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant&diff=520Rolland Autonomous Navigation Assistant2009-03-29T19:34:40Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant]]<br />
{{EnableVideo}}<br />
= Automatischer Navigationsassistent =<br />
<br />
=== Pizza-Szenario im BAALL ===<br />
<br />
Der Benutzer befindet sich an seinem Schreibtisch im Schlafzimmer in seinem Rollstuhl und möchte eine Pizza essen. Er teilt dies dem Rollstuhl mit. Dieser fährt daraufhin in die Küche. Währenddessen öffnen und schließen sich die Durchgangstüren automatisch. Die Küchezeile fährt auf eine Höhe, so dass sie vom Rollstuhl unterfahrbar ist. Der Geschirrschrank fährt automatisch herunter, so dass der Rollstuhlfahrer hineingreifen kann. Er entnimmt einen Teller und fragt "Wo ist die Pizza", woraufhin ihn der Rollstuhl zum Kühlschrank fährt. In diesem blinkt beim Öffnen die Ablage, auf der die Pizza liegt. Danach lässt sich der Benutzer zur Mikrowelle fahren, die ebenfalls heruntergefahren wird. Nachdem die Pizza fertig ist, lässt sich der Benutzer zum Tisch fahren, um die Pizza zu essen. Dort wird automatisch das Licht eingeschaltet, während es in der Küchenzeile gelöscht wird.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=pizzabaall|aliastext=Pizza im<br />
BAALL|width=320|height=256|filename=Pizza_im_BAALL}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/Pizza_im_BAALL.wmv Pizza_im_BAALL.wmv] (720x576, WMV3, 37MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent in BAALL ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Navigationsassistenten und seine Integration in das BAALL.<br />
<br />
Zu Beginn fragt der Benutzer den Rollstuhl "Please take me to the books", woraufhin der Rollstuhl selbstständig zum Bücherregal fährt. Nachdem der Benutzer ein Buch aus dem Regal entnommen hat, bittet er den Rollstuhl, ihn in die Küche zu fahren. Währenddessen öffnen sich die elektrischen Türen automatisch und die Küche nimmt eine angemessene Arbeitshöhe ein, so dass der Benutzer mit dem Rollstuhl darunter passt. Gegen Ende des Videos senkt der Benutzer mit einem Knopf an der Küchenplatte einen Küchenschrank ab, entnimmt einen Teller und lässt den Küchenschrank per Sprachkommando wieder zurückfahren.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=anbaall|aliastext=Autonome Navigation im BAALL mit Hilfe von Sprachbefehlen|width=320|height=256|filename=AutonomousNavigationAssistant}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/AutonomousNavigationAssistant.wmv AutonomousNavigationAssistant.wmv] (720x576, WMV3, 22MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Dialog-System ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Navigationsassistenten mit einem Dialog-System zur Auswahl der Fahrtroute auf der Cebit 2009. Der Benutzer kann sich über die verschiedenen Aussteller in der Halle 9 der Cebit informieren und dabei eine Fahrtroute festlegen. Der Rollstuhl fährt diese Route dann automatisch ab. Am Ende der Route kann man sich zum Stand des DFKI zurückfahren lassen.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid2|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit mit Zeilauswahl durch Dialog|width=320|height=256|filename=CebitDialog}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitDialog.wmv CebitDialog.wmv] (720x576, WMV3, 81MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Fahren ohne Passagier ===<br />
<br />
Das Video zeigt dieselbe Fahrt wie oben, diesmal aber ohne Passagier.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid3|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit ohne Passagier|width=320|height=256|filename=CebitAlone}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitAlone.wmv CebitAlone.wmv] (720x576, WMV3, 73MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Navigation zu mehreren Zielen ===<br />
<br />
In dem Video werden gleich mehrere Ziele per Touchscreen ausgewählt, die dann automatisch der Reihe nach abgefahren werden.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid4|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit zu mehreren Zielen|width=320|height=256|filename=CebitNavigation}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitNavigation.wmv CebitNavigation.wmv] (720x576, WMV3, 101MB)</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant&diff=519Rolland Autonomous Navigation Assistant2009-03-29T19:21:58Z<p>Roefer: /* Pizza-Szenario im BAALL */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant]]<br />
{{EnableVideo}}<br />
= Automatischer Navigationsassistent =<br />
<br />
=== Pizza-Szenario im BAALL ===<br />
<br />
Der Benutzer befindet sich im Schlafzimmer in seinem Rollstuhl und möchte eine Pizza essen. Er teilt dies dem Rollstuhl mit. Dieser fährt daraufhin in die Küche. Währenddessen öffnen und schließen sich die Durchgangstüren automatisch. Die Küchezeile fährt auf eine Höhe, so dass sie vom Rollstuhl unterfahrbar ist. Der Geschirrschrank fährt automatisch herunter, so dass der Rollstuhlfahrer hineingreifen kann. Er entnimmt einen Teller und fragt "Wo ist die Pizza", woraufhin ihn der Rollstuhl zum Kühlschrank fährt. In diesem blinkt beim Öffnen die Ablage, auf der die Pizza liegt. Danach lässt sich der Benutzer zur Mikrowelle fahren, die ebenfalls heruntergefahren wird. Nachdem die Pizza fertig ist, lässt sich der Benutzer zum Tisch fahren, um die Pizza zu essen. Dort wird automatisch das Licht eingeschaltet, während es in der Küchenzeile gelöscht wird.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=pizzabaall|aliastext=Pizza im<br />
BAALL|width=320|height=256|filename=Pizza_im_BAALL}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/Pizza_im_BAALL.wmv Pizza_im_BAALL.wmv] (720x576, WMV3, 37MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent in BAALL ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Navigationsassistenten und seine Integration in das BAALL.<br />
<br />
Zu Beginn fragt der Benutzer den Rollstuhl "Please take me to the books", woraufhin der Rollstuhl selbstständig zum Bücherregal fährt. Nachdem der Benutzer ein Buch aus dem Regal entnommen hat, bittet er den Rollstuhl, ihn in die Küche zu fahren. Währenddessen öffnen sich die elektrischen Türen automatisch und die Küche nimmt eine angemessene Arbeitshöhe ein, so dass der Benutzer mit dem Rollstuhl darunter passt. Gegen Ende des Videos senkt der Benutzer mit einem Knopf an der Küchenplatte einen Küchenschrank ab, entnimmt einen Teller und lässt den Küchenschrank per Sprachkommando wieder zurückfahren.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=anbaall|aliastext=Autonome Navigation im BAALL mit Hilfe von Sprachbefehlen|width=320|height=256|filename=AutonomousNavigationAssistant}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/AutonomousNavigationAssistant.wmv AutonomousNavigationAssistant.wmv] (720x576, WMV3, 22MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Dialog-System ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Navigationsassistenten mit einem Dialog-System zur Auswahl der Fahrtroute auf der Cebit 2009. Der Benutzer kann sich über die verschiedenen Aussteller in der Halle 9 der Cebit informieren und dabei eine Fahrtroute festlegen. Der Rollstuhl fährt diese Route dann automatisch ab. Am Ende der Route kann man sich zum Stand des DFKI zurückfahren lassen.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid2|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit mit Zeilauswahl durch Dialog|width=320|height=256|filename=CebitDialog}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitDialog.wmv CebitDialog.wmv] (720x576, WMV3, 81MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Fahren ohne Passagier ===<br />
<br />
Das Video zeigt dieselbe Fahrt wie oben, diesmal aber ohne Passagier.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid3|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit ohne Passagier|width=320|height=256|filename=CebitAlone}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitAlone.wmv CebitAlone.wmv] (720x576, WMV3, 73MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Navigation zu mehreren Zielen ===<br />
<br />
In dem Video werden gleich mehrere Ziele per Touchscreen ausgewählt, die dann automatisch der Reihe nach abgefahren werden.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid4|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit zu mehreren Zielen|width=320|height=256|filename=CebitNavigation}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitNavigation.wmv CebitNavigation.wmv] (720x576, WMV3, 101MB)</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant&diff=518Rolland Autonomous Navigation Assistant2009-03-29T19:21:26Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant]]<br />
{{EnableVideo}}<br />
= Automatischer Navigationsassistent =<br />
<br />
=== Pizza-Szenario im BAALL ===<br />
<br />
Das Video zeigt das so genannte "Pizza-Szenario" im BAALL.<br />
<br />
Der Benutzer befindet sich im Schlafzimmer in seinem Rollstuhl und möchte eine Pizza essen. Er teilt dies dem Rollstuhl mit. Dieser fährt daraufhin in die Küche. Währenddessen öffnen und schließen sich die Durchgangstüren automatisch. Die Küchezeile fährt auf eine Höhe, so dass sie vom Rollstuhl unterfahrbar ist. Der Geschirrschrank fährt automatisch herunter, so dass der Rollstuhlfahrer hineingreifen kann. Er entnimmt einen Teller und fragt "Wo ist die Pizza", woraufhin ihn der Rollstuhl zum Kühlschrank fährt. In diesem blinkt beim Öffnen die Ablage, auf der die Pizza liegt. Danach lässt sich der Benutzer zur Mikrowelle fahren, die ebenfalls heruntergefahren wird. Nachdem die Pizza fertig ist, lässt sich der Benutzer zum Tisch fahren, um die Pizza zu essen. Dort wird automatisch das Licht eingeschaltet, während es in der Küchenzeile gelöscht wird.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=pizzabaall|aliastext=Pizza im<br />
BAALL|width=320|height=256|filename=Pizza_im_BAALL}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/Pizza_im_BAALL.wmv Pizza_im_BAALL.wmv] (720x576, WMV3, 37MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent in BAALL ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Navigationsassistenten und seine Integration in das BAALL.<br />
<br />
Zu Beginn fragt der Benutzer den Rollstuhl "Please take me to the books", woraufhin der Rollstuhl selbstständig zum Bücherregal fährt. Nachdem der Benutzer ein Buch aus dem Regal entnommen hat, bittet er den Rollstuhl, ihn in die Küche zu fahren. Währenddessen öffnen sich die elektrischen Türen automatisch und die Küche nimmt eine angemessene Arbeitshöhe ein, so dass der Benutzer mit dem Rollstuhl darunter passt. Gegen Ende des Videos senkt der Benutzer mit einem Knopf an der Küchenplatte einen Küchenschrank ab, entnimmt einen Teller und lässt den Küchenschrank per Sprachkommando wieder zurückfahren.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=anbaall|aliastext=Autonome Navigation im BAALL mit Hilfe von Sprachbefehlen|width=320|height=256|filename=AutonomousNavigationAssistant}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/AutonomousNavigationAssistant.wmv AutonomousNavigationAssistant.wmv] (720x576, WMV3, 22MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Dialog-System ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Navigationsassistenten mit einem Dialog-System zur Auswahl der Fahrtroute auf der Cebit 2009. Der Benutzer kann sich über die verschiedenen Aussteller in der Halle 9 der Cebit informieren und dabei eine Fahrtroute festlegen. Der Rollstuhl fährt diese Route dann automatisch ab. Am Ende der Route kann man sich zum Stand des DFKI zurückfahren lassen.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid2|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit mit Zeilauswahl durch Dialog|width=320|height=256|filename=CebitDialog}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitDialog.wmv CebitDialog.wmv] (720x576, WMV3, 81MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Fahren ohne Passagier ===<br />
<br />
Das Video zeigt dieselbe Fahrt wie oben, diesmal aber ohne Passagier.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid3|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit ohne Passagier|width=320|height=256|filename=CebitAlone}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitAlone.wmv CebitAlone.wmv] (720x576, WMV3, 73MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Navigation zu mehreren Zielen ===<br />
<br />
In dem Video werden gleich mehrere Ziele per Touchscreen ausgewählt, die dann automatisch der Reihe nach abgefahren werden.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid4|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit zu mehreren Zielen|width=320|height=256|filename=CebitNavigation}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitNavigation.wmv CebitNavigation.wmv] (720x576, WMV3, 101MB)</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant&diff=517Rolland Autonomous Navigation Assistant2009-03-29T19:04:16Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant]]<br />
{{EnableVideo}}<br />
= Automatischer Navigationsassistent =<br />
<br />
=== Pizza-Szenario im BAALL ===<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=pizzabaall|aliastext=Pizza im<br />
BAALL|width=320|height=256|filename=Pizza_im_BAALL}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/Pizza_im_BAALL.wmv Pizza_im_BAALL.wmv] (720x576, WMV3, 37MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent in BAALL ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Navigationsassistenten und seine Integration in das BAALL.<br />
<br />
Zu Beginn fragt der Benutzer den Rollstuhl "Please take me to the books", woraufhin der Rollstuhl selbstständig zum Bücherregal fährt. Nachdem der Benutzer ein Buch aus dem Regal entnommen hat, bittet er den Rollstuhl, ihn in die Küche zu fahren. Währenddessen öffnen sich die elektrischen Türen automatisch und die Küche nimmt eine angemessene Arbeitshöhe ein, so dass der Benutzer mit dem Rollstuhl darunter passt. Gegen Ende des Videos senkt der Benutzer mit einem Knopf an der Küchenplatte einen Küchenschrank ab, entnimmt einen Teller und lässt den Küchenschrank per Sprachkommando wieder zurückfahren.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=anbaall|aliastext=Autonome Navigation im BAALL mit Hilfe von Sprachbefehlen|width=320|height=256|filename=AutonomousNavigationAssistant}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/AutonomousNavigationAssistant.wmv AutonomousNavigationAssistant.wmv] (720x576, WMV3, 22MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Dialog-System ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Navigationsassistenten mit einem Dialog-System zur Auswahl der Fahrtroute auf der Cebit 2009. Der Benutzer kann sich über die verschiedenen Aussteller in der Halle 9 der Cebit informieren und dabei eine Fahrtroute festlegen. Der Rollstuhl fährt diese Route dann automatisch ab. Am Ende der Route kann man sich zum Stand des DFKI zurückfahren lassen.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid2|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit mit Zeilauswahl durch Dialog|width=320|height=256|filename=CebitDialog}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitDialog.wmv CebitDialog.wmv] (720x576, WMV3, 81MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Fahren ohne Passagier ===<br />
<br />
Das Video zeigt dieselbe Fahrt wie oben, diesmal aber ohne Passagier.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid3|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit ohne Passagier|width=320|height=256|filename=CebitAlone}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitAlone.wmv CebitAlone.wmv] (720x576, WMV3, 73MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Navigation zu mehreren Zielen ===<br />
<br />
In dem Video werden gleich mehrere Ziele per Touchscreen ausgewählt, die dann automatisch der Reihe nach abgefahren werden.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid4|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit zu mehreren Zielen|width=320|height=256|filename=CebitNavigation}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitNavigation.wmv CebitNavigation.wmv] (720x576, WMV3, 101MB)</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Presse&diff=516Presse2009-03-11T21:43:20Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Press]]<br />
= Presse =<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
<br />
* Focus online: [http://www.focus.de/gesundheit/ticker/hilfsmittel-intelligenter-rollstuhl-steuert-selbststaendig_aid_378870.html Intelligenter Rollstuhl steuert selbstständig], 10. März 2009<br />
<br />
* golem.de: [http://www.golem.de/0903/65787.html Rollstuhl Xeno kennt den Weg], 9. März 2009<br />
<br />
* Süddeutsche Zeitung: [[Media:090307_Sueddeutsche_Zeitung.pdf|Notruf vom Handgelenk]], Nr. 55 Seite V2/12, 7./8. März 2009<br />
<br />
* c't magazin: [http://www.heise.de/ct-tv/Video-Navigationssysteme-werden-vielseitiger--/video/2009/03/07/webcast/pruefstand/134259 CeBIT spezial: Navigationssysteme werden vielseitiger], 7. März 2009<br />
<br />
* Deutschlandfunk, Forschung aktuell: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/928537/ Wolken und Netzwerke], 3. März 2009<br />
<br />
* Heise online: [http://www.heise.de/cebit/highlights/ct/2009/05041/ Leben 2020 schon heute im Blick], 2. März 2009<br />
<br />
* Berliner Zeitung: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0302/wirtschaft/0037/index.html Eulenaugen, rücksichtsvolle Wecker, wertlose Daten], 2. März 2009<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
<br />
* Syker Kreiszeitung: [[Media:090228_Syker_Kreiszeitung.pdf|Missionen im All und in der Tiefsee]], 28. Februar 2009<br />
<br />
* Stern online: [http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Assistenzsysteme-Das-Haus%2C-Freund-Helfer/656191.html Das Haus, dein Freund und Helfer], 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Pressemitteilungen ===<br />
<br />
* [http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2009/dfki-bremen-feiert-zwei-grose-ereignisse DFKI Bremen feiert zwei große Ereignisse], 27. Februar 2009<br />
<br />
* [http://idw-online.de/pages/de/news303020 Senioren in spe informieren sich im BAALL über technische Assistenzsysteme], 27. Februar 2009</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Presse&diff=515Presse2009-03-11T21:41:39Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Press]]<br />
= Presse =<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
<br />
* Focus online: [http://www.focus.de/gesundheit/ticker/hilfsmittel-intelligenter-rollstuhl-steuert-selbststaendig_aid_378870.html Intelligenter Rollstuhl steuert selbstständig], 10. März 2009<br />
<br />
* Süddeutsche Zeitung: [[Media:090307_Sueddeutsche_Zeitung.pdf|Notruf vom Handgelenk]], 9. März 2009<br />
<br />
* golem.de: [http://www.golem.de/0903/65787.html Rollstuhl Xeno kennt den Weg], 9. März 2009<br />
<br />
* Süddeutsche Zeitung: "Notruf vom Handgelenk", Nr. 55 Seite V2/12, 7./8. März 2009.<br />
<br />
* c't magazin: [http://www.heise.de/ct-tv/Video-Navigationssysteme-werden-vielseitiger--/video/2009/03/07/webcast/pruefstand/134259 CeBIT spezial: Navigationssysteme werden vielseitiger], 7. März 2009<br />
<br />
* Deutschlandfunk, Forschung aktuell: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/928537/ Wolken und Netzwerke], 3. März 2009<br />
<br />
* Heise online: [http://www.heise.de/cebit/highlights/ct/2009/05041/ Leben 2020 schon heute im Blick], 2. März 2009<br />
<br />
* Berliner Zeitung: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0302/wirtschaft/0037/index.html Eulenaugen, rücksichtsvolle Wecker, wertlose Daten], 2. März 2009<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
<br />
* Syker Kreiszeitung: [[Media:090228_Syker_Kreiszeitung.pdf|Missionen im All und in der Tiefsee]], 28. Februar 2009<br />
<br />
* Stern online: [http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Assistenzsysteme-Das-Haus%2C-Freund-Helfer/656191.html Das Haus, dein Freund und Helfer], 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Pressemitteilungen ===<br />
<br />
* [http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2009/dfki-bremen-feiert-zwei-grose-ereignisse DFKI Bremen feiert zwei große Ereignisse], 27. Februar 2009<br />
<br />
* [http://idw-online.de/pages/de/news303020 Senioren in spe informieren sich im BAALL über technische Assistenzsysteme], 27. Februar 2009</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Datei:090307_Sueddeutsche_Zeitung.pdf&diff=514Datei:090307 Sueddeutsche Zeitung.pdf2009-03-11T21:34:10Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div></div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Presse&diff=513Presse2009-03-11T21:30:54Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Press]]<br />
= Presse =<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
<br />
* Focus online: [http://www.focus.de/gesundheit/ticker/hilfsmittel-intelligenter-rollstuhl-steuert-selbststaendig_aid_378870.html Intelligenter Rollstuhl steuert selbstständig], 10. März 2009<br />
<br />
* golem.de: [http://www.golem.de/0903/65787.html Rollstuhl Xeno kennt den Weg], 9. März 2009<br />
<br />
* Süddeutsche Zeitung: "Notruf vom Handgelenk", Nr. 55 Seite V2/12, 7./8. März 2009.<br />
<br />
* c't magazin: [http://www.heise.de/ct-tv/Video-Navigationssysteme-werden-vielseitiger--/video/2009/03/07/webcast/pruefstand/134259 CeBIT spezial: Navigationssysteme werden vielseitiger], 7. März 2009<br />
<br />
* Deutschlandfunk, Forschung aktuell: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/928537/ Wolken und Netzwerke], 3. März 2009<br />
<br />
* Heise online: [http://www.heise.de/cebit/highlights/ct/2009/05041/ Leben 2020 schon heute im Blick], 2. März 2009<br />
<br />
* Berliner Zeitung: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0302/wirtschaft/0037/index.html Eulenaugen, rücksichtsvolle Wecker, wertlose Daten], 2. März 2009<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
<br />
* Syker Kreiszeitung: [[Media:090228_Syker_Kreiszeitung.pdf|Missionen im All und in der Tiefsee]], 28. Februar 2009<br />
<br />
* Stern online: [http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Assistenzsysteme-Das-Haus%2C-Freund-Helfer/656191.html Das Haus, dein Freund und Helfer], 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Pressemitteilungen ===<br />
<br />
* [http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2009/dfki-bremen-feiert-zwei-grose-ereignisse DFKI Bremen feiert zwei große Ereignisse], 27. Februar 2009<br />
<br />
* [http://idw-online.de/pages/de/news303020 Senioren in spe informieren sich im BAALL über technische Assistenzsysteme], 27. Februar 2009</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Datei:090228_Syker_Kreiszeitung.pdf&diff=512Datei:090228 Syker Kreiszeitung.pdf2009-03-11T21:19:26Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div></div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Presse&diff=510Presse2009-03-10T17:13:01Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Press]]<br />
= Presse =<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
<br />
* Focus online: [http://www.focus.de/gesundheit/ticker/hilfsmittel-intelligenter-rollstuhl-steuert-selbststaendig_aid_378870.html Intelligenter Rollstuhl steuert selbstständig], 10. März 2009<br />
<br />
* golem.de: [http://www.golem.de/0903/65787.html Rollstuhl Xeno kennt den Weg], 9. März 2009<br />
<br />
* c't magazin: [http://www.heise.de/ct-tv/Video-Navigationssysteme-werden-vielseitiger--/video/2009/03/07/webcast/pruefstand/134259 CeBIT spezial: Navigationssysteme werden vielseitiger], 7. März 2009<br />
<br />
* Deutschlandfunk, Forschung aktuell: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/928537/ Wolken und Netzwerke], 3. März 2009<br />
<br />
* Heise online: [http://www.heise.de/cebit/highlights/ct/2009/05041/ Leben 2020 schon heute im Blick], 2. März 2009<br />
<br />
* Berliner Zeitung: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0302/wirtschaft/0037/index.html Eulenaugen, rücksichtsvolle Wecker, wertlose Daten], 2. März 2009<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
<br />
* Stern online: [http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Assistenzsysteme-Das-Haus%2C-Freund-Helfer/656191.html Das Haus, dein Freund und Helfer], 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Pressemitteilungen ===<br />
<br />
* [http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2009/dfki-bremen-feiert-zwei-grose-ereignisse DFKI Bremen feiert zwei große Ereignisse], 27. Februar 2009<br />
<br />
* [http://idw-online.de/pages/de/news303020 Senioren in spe informieren sich im BAALL über technische Assistenzsysteme], 27. Februar 2009</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Presse&diff=509Presse2009-03-10T16:58:12Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Press]]<br />
= Presse =<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
<br />
* golem.de: [http://www.golem.de/0903/65787.html Rollstuhl Xeno kennt den Weg], 9. März 2009<br />
<br />
* c't magazin: [http://www.heise.de/ct-tv/Video-Navigationssysteme-werden-vielseitiger--/video/2009/03/07/webcast/pruefstand/134259 CeBIT spezial: Navigationssysteme werden vielseitiger], 7. März 2009<br />
<br />
* Deutschlandfunk, Forschung aktuell: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/928537/ Wolken und Netzwerke], 3. März 2009<br />
<br />
* Heise online: [http://www.heise.de/cebit/highlights/ct/2009/05041/ Leben 2020 schon heute im Blick], 2. März 2009<br />
<br />
* Berliner Zeitung: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0302/wirtschaft/0037/index.html Eulenaugen, rücksichtsvolle Wecker, wertlose Daten], 2. März 2009<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
<br />
* Stern online: [http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Assistenzsysteme-Das-Haus%2C-Freund-Helfer/656191.html Das Haus, dein Freund und Helfer], 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Pressemitteilungen ===<br />
<br />
* [http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2009/dfki-bremen-feiert-zwei-grose-ereignisse DFKI Bremen feiert zwei große Ereignisse], 27. Februar 2009<br />
<br />
* [http://idw-online.de/pages/de/news303020 Senioren in spe informieren sich im BAALL über technische Assistenzsysteme], 27. Februar 2009</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Presse&diff=508Presse2009-03-10T16:41:22Z<p>Roefer: /* Pressemitteilungen */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Press]]<br />
= Presse =<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
* c't magazin: [http://www.heise.de/ct-tv/Video-Navigationssysteme-werden-vielseitiger--/video/2009/03/07/webcast/pruefstand/134259 CeBIT spezial: Navigationssysteme werden vielseitiger], 7. März 2009<br />
<br />
* Deutschlandfunk, Forschung aktuell: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/928537/ Wolken und Netzwerke], 3. März 2009<br />
<br />
* Heise online: [http://www.heise.de/cebit/highlights/ct/2009/05041/ Leben 2020 schon heute im Blick], 2. März 2009<br />
<br />
* Berliner Zeitung: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0302/wirtschaft/0037/index.html Eulenaugen, rücksichtsvolle Wecker, wertlose Daten], 2. März 2009<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
<br />
* Stern online: [http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Assistenzsysteme-Das-Haus%2C-Freund-Helfer/656191.html Das Haus, dein Freund und Helfer], 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Pressemitteilungen ===<br />
<br />
* [http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2009/dfki-bremen-feiert-zwei-grose-ereignisse DFKI Bremen feiert zwei große Ereignisse], 27. Februar 2009<br />
<br />
* [http://idw-online.de/pages/de/news303020 Senioren in spe informieren sich im BAALL über technische Assistenzsysteme], 27. Februar 2009</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Presse&diff=507Presse2009-03-10T16:39:10Z<p>Roefer: /* März 2009 */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Press]]<br />
= Presse =<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
* c't magazin: [http://www.heise.de/ct-tv/Video-Navigationssysteme-werden-vielseitiger--/video/2009/03/07/webcast/pruefstand/134259 CeBIT spezial: Navigationssysteme werden vielseitiger], 7. März 2009<br />
<br />
* Deutschlandfunk, Forschung aktuell: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/928537/ Wolken und Netzwerke], 3. März 2009<br />
<br />
* Heise online: [http://www.heise.de/cebit/highlights/ct/2009/05041/ Leben 2020 schon heute im Blick], 2. März 2009<br />
<br />
* Berliner Zeitung: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0302/wirtschaft/0037/index.html Eulenaugen, rücksichtsvolle Wecker, wertlose Daten], 2. März 2009<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
<br />
* Stern online: [http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Assistenzsysteme-Das-Haus%2C-Freund-Helfer/656191.html Das Haus, dein Freund und Helfer], 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Pressemitteilungen ===<br />
<br />
* [http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2009/dfki-bremen-feiert-zwei-grose-ereignisse DFKI Bremen feiert zwei große Ereignisse], 27. Februar 2009<br />
<br />
* [http://idw-online.de/pages/de/news303020 Senioren in spe informieren sich im BAALL über technische Assistenzsysteme], 27- Februar 2009</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Presse&diff=506Presse2009-03-10T16:38:37Z<p>Roefer: /* März 2009 */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Press]]<br />
= Presse =<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
* c't magazin: [http://www.heise.de/ct-tv/Video-Navigationssysteme-werden-vielseitiger--/video/2009/03/07/webcast/pruefstand/134259 CeBIT spezial: Navigationssysteme werden vielseitiger]<br />
<br />
* Deutschlandfunk, Forschung aktuell: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/928537/ Wolken und Netzwerke], 3. März 2009<br />
<br />
* Heise online: [http://www.heise.de/cebit/highlights/ct/2009/05041/ Leben 2020 schon heute im Blick], 2. März 2009<br />
<br />
* Berliner Zeitung: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0302/wirtschaft/0037/index.html Eulenaugen, rücksichtsvolle Wecker, wertlose Daten], 2. März 2009<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
<br />
* Stern online: [http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Assistenzsysteme-Das-Haus%2C-Freund-Helfer/656191.html Das Haus, dein Freund und Helfer], 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Pressemitteilungen ===<br />
<br />
* [http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2009/dfki-bremen-feiert-zwei-grose-ereignisse DFKI Bremen feiert zwei große Ereignisse], 27. Februar 2009<br />
<br />
* [http://idw-online.de/pages/de/news303020 Senioren in spe informieren sich im BAALL über technische Assistenzsysteme], 27- Februar 2009</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Presse&diff=505Presse2009-03-10T16:38:25Z<p>Roefer: /* März 2009 */</p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Press]]<br />
= Presse =<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
* c't magazin: [http://www.heise.de/ct-tv/Video-Navigationssysteme-werden-vielseitiger--/video/2009/03/07/webcast/pruefstand/134259 CeBIT spezial: Navigationssysteme werden vielseitiger], Zeitindex 2:12-2:27<br />
<br />
* Deutschlandfunk, Forschung aktuell: [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/928537/ Wolken und Netzwerke], 3. März 2009<br />
<br />
* Heise online: [http://www.heise.de/cebit/highlights/ct/2009/05041/ Leben 2020 schon heute im Blick], 2. März 2009<br />
<br />
* Berliner Zeitung: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0302/wirtschaft/0037/index.html Eulenaugen, rücksichtsvolle Wecker, wertlose Daten], 2. März 2009<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
<br />
* Stern online: [http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Assistenzsysteme-Das-Haus%2C-Freund-Helfer/656191.html Das Haus, dein Freund und Helfer], 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Pressemitteilungen ===<br />
<br />
* [http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2009/dfki-bremen-feiert-zwei-grose-ereignisse DFKI Bremen feiert zwei große Ereignisse], 27. Februar 2009<br />
<br />
* [http://idw-online.de/pages/de/news303020 Senioren in spe informieren sich im BAALL über technische Assistenzsysteme], 27- Februar 2009</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Hauptseite&diff=504Hauptseite2009-03-10T09:14:40Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>[[en:Main_Page]]<br />
= BAALL – Bremen Ambient Assisted Living Lab =<br />
<br />
Das '''Bremen Ambient Assisted Living Lab''' ist eine 60 m² große alters- und <br />
behindertengerechte Wohnung in den Projekträumen des [http://www.dfki.de/sks Forschungsbereichs Sichere Kognitive Systeme] des [http://www.dfki.de/ Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz] am Standort Bremen im [http://maps.live.de/LiveSearch.LocalLive?cp=53.10594982593409~8.855107913381488&scene=11611204&style=b&lvl=2&dir=0&tilt=-90&alt=-1000 Cartesium], in Kooperation mit der <br />
[http://www.uni-bremen.de/ Universität Bremen] im EU-Projekt [http://www.ist-shareit.eu/ SHARE-it] und im SFB/TR8 [http://www.sfbtr8.spatial-cognition.de/ Spatial Cognition] der [http://www.dfg.de/ Deutschen Forschungsgemeinschaft].<br />
<br />
=== Zielsetzung ===<br />
<imagemap><br />
Image:kitchen.gif|right<br />
default [[Hauptseite]]<br />
desc none<br />
</imagemap><br />
<br />
''Senioren in spe'', also aktiv ihre Zukunft planende Menschen, sollen sich in einer <br />
möglichst frühen Lebensphase eine ansprechende Wohnsituation gestalten, in der sie <br />
später möglichst lange wohnen bleiben können. Die Anmutung von BAALL ist die eines <br />
Apartments der gehobenen Klasse; die Technik ist zurückhaltend, wenn überhaupt <br />
sichtbar. Ziel ist, zu untersuchen, welche Infrastruktur für technische Assistenz, die <br />
in Zukunft vielleicht einmal nötig wird, heute realisiert werden sollte, so dass die <br />
Nachrüstung später Schritt für Schritt nach Bedarf erfolgen kann, ohne größere Umbau- <br />
oder Anpassungsmaßnahmen. Es gilt daher, Szenarien für das Wohnen mit verschiedenen <br />
altersbedingten physischen und kognitiven Einschränkungen zu antizipieren und ihre <br />
Kompensationsmöglichkeiten durch Assistenz zu planen. Die technische Voraussetzung dafür <br />
ist die ''Interoperabilität'' der Geräte sowie ihre nachhaltige ''Standardisierung''.<br />
<br />
Sehr wichtig ist es uns, im BAALL die ''Alltagstauglichkeit'' der [http://de.wikipedia.org/wiki/Ambient_Assisted_Living AAL]-Assistenzsysteme überprüfen zu können. Hierzu arbeiten wir mit Kliniken und Anwenderverbänden zusammen.<br />
<br />
=== Forschungsinhalte ===<br />
<br />
Neben der Demonstration der Kooperation mit unseren Partnern aus Forschung und Industrie <br />
und den von ihnen entwickelten Produkten ist der Fokus die Entwicklung innovativer <br />
Aspekte, durch die sich das BAALL von anderen AAL-Forschungs-Wohnungen in Deutschland <br />
unterscheidet.<br />
<br />
* An erster Stelle steht hier die ''Mobilitäts-Assistenz'' durch den ''Bremer Intelligenten Rollstuhl'' (Xeno, Otto Bock) sowie den ''IntelligentWalker''; Rollstuhl und Rollator sind mit Sensorik und Aktorik ergänzt, um beim sicheren Fahren (Bremsen, automatisch Ausweichen) und der Navigation zu bekannten Zielen zu unterstützen.<br />
<br />
* Bei Systemen zur Umgebungs-Assistenz wird die Erhöhung der Interoperabilität und Sicherheit untersucht, z.B. zzgl. der Gebäudeautomation. Ferner werden höhere Dienste zur Interaktion mit intelligenten Haushaltsgeräten und Möbeln (Küchenzeile, Kühlschrank, Schiebetüren, Kleiderschrank, Bett, ...) realisiert.<br />
<br />
* Sowohl bei Systemen zur Mobilitäts- als auch Umgebungs-Assistenz wird die natürliche Interaktion mit den Nutzern groß geschrieben, durch Spezialgeräte zur Kompensation spezieller Einschränkungen, vor allem aber durch Betonung des gesprochenen Dialogs.</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Intelligent_Walker_Navigation_Assistant&diff=503Intelligent Walker Navigation Assistant2009-03-10T09:04:57Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>{{EnableVideo}}<br />
[[en:Intelligent_Walker_Navigation_Assistant]]<br />
= Navigationsassistent =<br />
Der Benutzer wählt einen Bestimmungsort, zu dem er mit Hilfe eines Pfeils geleitet wird, der direkt vor ihm auf dem Display des iWalkers angezeigt wird. Da der iWalker keine herkömmlichen Eingabegeräte besitzt, werden die Radumdrehungssensoren als Eingabekanäle benutzt. Nach einer spezielle Geste mit dem iWalker kann der Benutzer in einer Liste von Orten blättern, indem er den iWalker vor und zurück bewegt. Nach einer weiteren Geste startet der iWalker die Navigation durch Anzeige von Richtungsanweisungen auf dem Display bis das Ziel erreicht ist (dargestellt durch eine pulsierende Markierung).<br />
<br />
<div style="text-align:center">{{Video|divid=iwna|aliastext=Demonstration des Navigationsassistenten|width=320|height=256|filename=NavigationAssistant}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/NavigationAssistant.wmv NavigationAssistant.wmv] (720x576, WM9, 15.5MB)</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Intelligent_Walker_Walking_Assistant&diff=502Intelligent Walker Walking Assistant2009-03-10T09:00:19Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>{{EnableVideo}}<br />
[[en:Intelligent_Walker_Walking_Assistant]]<br />
= Geh-Assistent =<br />
<br />
=== Geh-Assistent mit Augenbinde ===<br />
Das folgende Video zeigt die Wirkung des Gehassistenten, der dem Benutzer hilft, Kollisionen zu vermeiden. Der Benutzer muss nur grob in die gewünschte Richtung gehen und kann sich dabei darauf verlassen, dass der Gehassistent Hindernissen ausweicht. Um dies zu demonstrieren, trägt der Benutzer im Video eine Augenbinde.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=iwwa|aliastext=Walking Assistant vermeidet Hindernisse während der Benutzer mit verbundenen Augen in eine Richtung geht|width=320|height=256|filename=WalkingAssistant_blindfolded}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/WalkingAssistant_blindfolded.wmv WalkingAssistant_blindfolded.wmv] (720x576, WMV3, 13MB)<br />
<br />
=== Geh-Assistent auf einer Schräge ===<br />
Um zu zeigen, dass der Gehassistent tatsächlich Hindernissen ausweicht, lassen wir ihn eine Schräge hinabrollen.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=waslope|aliastext=WalkingAssistant Vermeidung von Hindernissen beim Hinabfahren einer Schräge|width=320|height=256|filename=WalkingAssistant_on_slope}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/WalkingAssistant_on_slope.wmv WalkingAssistant_on_slope.wmv] (720x576, WMV3, 2.4MB)</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Intelligent_Walker_Navigation_Assistant&diff=501Intelligent Walker Navigation Assistant2009-03-10T08:59:20Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>{{EnableVideo}}<br />
= Navigationsassistent =<br />
Der Benutzer wählt einen Bestimmungsort, zu dem er mit Hilfe eines Pfeils geleitet wird, der direkt vor ihm auf dem Display des iWalkers angezeigt wird. Da der iWalker keine herkömmlichen Eingabegeräte besitzt, werden die Radumdrehungssensoren als Eingabekanäle benutzt. Nach einer spezielle Geste mit dem iWalker kann der Benutzer in einer Liste von Orten blättern, indem er den iWalker vor und zurück bewegt. Nach einer weiteren Geste startet der iWalker die Navigation durch Anzeige von Richtungsanweisungen auf dem Display bis das Ziel erreicht ist (dargestellt durch eine pulsierende Markierung).<br />
<br />
<div style="text-align:center">{{Video|divid=iwna|aliastext=Demonstration des Navigationsassistenten|width=320|height=256|filename=NavigationAssistant}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/NavigationAssistant.wmv NavigationAssistant.wmv] (720x576, WM9, 15.5MB)</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Intelligent_Walker_Navigation_Assistant&diff=500Intelligent Walker Navigation Assistant2009-03-10T08:58:39Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>{{EnableVideo}}<br />
= Navigationsassistent =<br />
Der Benutzer wählt einen Bestimmungsort, zu dem er mit Hilfe eines Pfeils geleitet wird, der direkt vor ihm auf dem Display des iWalkers angezeigt wird. Da der iWalker keine herkömmlichen Eingabegeräte besitzt, werden die Radumdrehungssensoren als Eingabekanäle benutzt. Nach einer spezielle Geste mit dem iWalker kann der Benutzer in einer Liste von Orten blättern, indem er den iWalker vor und zurück bewegt. Nach einer weiteren Geste startet der Walker die Navigation durch Anzeige von Richtungsanweisungen auf dem Display bis das Ziel erreicht ist (dargestellt durch eine pulsierende Markierung).<br />
<br />
<div style="text-align:center">{{Video|divid=iwna|aliastext=Demonstration des Navigationsassistenten|width=320|height=256|filename=NavigationAssistant}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/NavigationAssistant.wmv NavigationAssistant.wmv] (720x576, WM9, 15.5MB)</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Intelligent_Walker_Navigation_Assistant&diff=499Intelligent Walker Navigation Assistant2009-03-10T08:58:09Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>{{EnableVideo}}<br />
= Navigationsassistant =<br />
Der Benutzer wählt einen Bestimmungsort, zu dem er mit Hilfe eines Pfeils geleitet wird, der direkt vor ihm auf dem Display des iWalkers angezeigt wird. Da der iWalker keine herkömmlichen Eingabegeräte besitzt, werden die Radumdrehungssensoren als Eingabekanäle benutzt. Nach einer spezielle Geste mit dem iWalker kann der Benutzer in einer Liste von Orten blättern, indem er den iWalker vor und zurück bewegt. Nach einer weiteren Geste startet der Walker die Navigation durch Anzeige von Richtungsanweisungen auf dem Display bis das Ziel erreicht ist (dargestellt durch eine pulsierende Markierung).<br />
<br />
<div style="text-align:center">{{Video|divid=iwna|aliastext=Demonstration des NavigationAssistant|width=320|height=256|filename=NavigationAssistant}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/NavigationAssistant.wmv NavigationAssistant.wmv] (720x576, WM9, 15.5MB)</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Intelligent_Walker_Walking_Assistant&diff=498Intelligent Walker Walking Assistant2009-03-10T08:57:26Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>{{EnableVideo}}<br />
= Geh-Assistent =<br />
<br />
=== Geh-Assistent mit Augenbinde ===<br />
Das folgende Video zeigt die Wirkung des Gehassistenten, der dem Benutzer hilft, Kollisionen zu vermeiden. Der Benutzer muss nur grob in die gewünschte Richtung gehen und kann sich dabei darauf verlassen, dass der Gehassistent Hindernissen ausweicht. Um dies zu demonstrieren, trägt der Benutzer im Video eine Augenbinde.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=iwwa|aliastext=Walking Assistant vermeidet Hindernisse während der Benutzer mit verbundenen Augen in eine Richtung geht|width=320|height=256|filename=WalkingAssistant_blindfolded}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/WalkingAssistant_blindfolded.wmv WalkingAssistant_blindfolded.wmv] (720x576, WMV3, 13MB)<br />
<br />
=== Geh-Assistent auf einer Schräge ===<br />
Um zu zeigen, dass der Gehassistent tatsächlich Hindernissen ausweicht, lassen wir ihn eine Schräge hinabrollen.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=waslope|aliastext=WalkingAssistant Vermeidung von Hindernissen beim Hinabfahren einer Schräge|width=320|height=256|filename=WalkingAssistant_on_slope}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/WalkingAssistant_on_slope.wmv WalkingAssistant_on_slope.wmv] (720x576, WMV3, 2.4MB)</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Intelligent_Walker_Walking_Assistant&diff=497Intelligent Walker Walking Assistant2009-03-10T08:56:29Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>{{EnableVideo}}<br />
= IntelligentWalker =<br />
<br />
=== Gehassistent ===<br />
Das folgende Video zeigt die Wirkung des Gehassistenten, der dem Benutzer hilft, Kollisionen zu vermeiden. Der Benutzer muss nur grob in die gewünschte Richtung gehen und kann sich dabei darauf verlassen, dass der Gehassistent Hindernissen ausweicht. Um dies zu demonstrieren, trägt der Benutzer im Video eine Augenbinde.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=iwwa|aliastext=Walking Assistant vermeidet Hindernisse während der Benutzer mit verbundenen Augen in eine Richtung geht|width=320|height=256|filename=WalkingAssistant_blindfolded}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/WalkingAssistant_blindfolded.wmv WalkingAssistant_blindfolded.wmv] (720x576, WMV3, 13MB)<br />
<br />
=== Gehassistent auf einer Schräge ===<br />
Um zu zeigen, dass der Gehassistent tatsächlich Hindernissen ausweicht, lassen wir ihn eine Schräge hinabrollen.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=waslope|aliastext=WalkingAssistant Vermeidung von Hindernissen beim Hinabfahren einer Schräge|width=320|height=256|filename=WalkingAssistant_on_slope}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/WalkingAssistant_on_slope.wmv WalkingAssistant_on_slope.wmv] (720x576, WMV3, 2.4MB)</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant&diff=496Rolland Autonomous Navigation Assistant2009-03-10T08:56:06Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant]]<br />
{{EnableVideo}}<br />
= Automatischer Navigationsassistent =<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent in BAALL ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Navigationsassistenten und seine Integration in das BAALL.<br />
<br />
Zu Beginn fragt der Benutzer den Rollstuhl "Please take me to the books", woraufhin der Rollstuhl selbstständig zum Bücherregal fährt. Nachdem der Benutzer ein Buch aus dem Regal entnommen hat, bittet er den Rollstuhl, ihn in die Küche zu fahren. Währenddessen öffnen sich die elektrischen Türen automatisch und die Küche nimmt eine angemessene Arbeitshöhe ein, so dass der Benutzer mit dem Rollstuhl darunter passt. Gegen Ende des Videos senkt der Benutzer mit einem Knopf an der Küchenplatte einen Küchenschrank ab, entnimmt einen Teller und lässt den Küchenschrank per Sprachkommando wieder zurückfahren.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=anbaall|aliastext=Autonome Navigation im BAALL mit Hilfe von Sprachbefehlen|width=320|height=256|filename=AutonomousNavigationAssistant}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/AutonomousNavigationAssistant.wmv AutonomousNavigationAssistant.wmv] (720x576, WMV3, 22MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Dialog-System ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Navigationsassistenten mit einem Dialog-System zur Auswahl der Fahrtroute auf der Cebit 2009. Der Benutzer kann sich über die verschiedenen Aussteller in der Halle 9 der Cebit informieren und dabei eine Fahrtroute festlegen. Der Rollstuhl fährt diese Route dann automatisch ab. Am Ende der Route kann man sich zum Stand des DFKI zurückfahren lassen.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid2|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit mit Zeilauswahl durch Dialog|width=320|height=256|filename=CebitDialog}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitDialog.wmv CebitDialog.wmv] (720x576, WMV3, 81MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Fahren ohne Passagier ===<br />
<br />
Das Video zeigt dieselbe Fahrt wie oben, diesmal aber ohne Passagier.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid3|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit ohne Passagier|width=320|height=256|filename=CebitAlone}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitAlone.wmv CebitAlone.wmv] (720x576, WMV3, 73MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Navigation zu mehreren Zielen ===<br />
<br />
In dem Video werden gleich mehrere Ziele per Touchscreen ausgewählt, die dann automatisch der Reihe nach abgefahren werden.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid4|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit zu mehreren Zielen|width=320|height=256|filename=CebitNavigation}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitNavigation.wmv CebitNavigation.wmv] (720x576, WMV3, 101MB)</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Rolland_Safety_Assistant&diff=495Rolland Safety Assistant2009-03-10T08:55:36Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>{{EnableVideo}}<br />
[[en:Rolland_Safety_Assistant]]<br />
= Sicherheitsassistant =<br />
Der Sicherheitsassistant bremst rechtzeitig, bevor es zu einer Kollision kommt. Dieser Schutz wird in alle möglichen Fahrtrichtungen des Rollstuhls gewährleistet. Das Video demonstriert Bremsungen sowohl beim Vorwärts- und Rückwärtsfahren, als auch bei Drehungen.<br />
<br />
Hinweis: Die maximale Geschwindigkeit von Xeno beträgt 10km/h. Dennoch ist der Sicherheitsassistant in der Lage, rechtzeitig zu bremsen.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=sa|aliastext=Demonstration des SafetyAssistant in verschiedenen Fahrtsituationen|width=320|height=256|filename=SafetyAssistant}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/SafetyAssistant.wmv SafetyAssistant.wmv] (720x576, WMV3, 2.9MB)</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant&diff=494Rolland Autonomous Navigation Assistant2009-03-10T08:38:51Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant]]<br />
{{EnableVideo}}<br />
= Automatischer Navigationsassistent =<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent in BAALL ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Navigationsassistenten und seine Integration in das BAALL.<br />
<br />
Zu Beginn fragt der Benutzer den Rollstuhl "Please take me to the books", woraufhin der Rollstuhl selbstständig zum Bücherregal fährt. Nachdem der Benutzer ein Buch aus dem Regal entnommen hat, bittet er den Rollstuhl, ihn in die Küche zu fahren. Währenddessen öffnen sich die elektrischen Türen automatisch und die Küche nimmt eine angemessene Arbeitshöhe ein, so dass der Benutzer mit dem Rollstuhl darunter passt. Gegen Ende des Videos senkt der Benutzer mit einem Knopf an der Küchenplatte einen Küchenschrank ab, entnimmt einen Teller und lässt den Küchenschrank per Sprachkommando wieder zurückfahren.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=anbaall|aliastext=Autonome Navigation im BAALL mit Hilfe von Sprachbefehlen|width=320|height=256|filename=AutonomousNavigationAssistant}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/AutonomousNavigationAssistant.wmv AutonomousNavigationAssistant.wmv] (720x576, WMV3, 22MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Dialog-System ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Navigationsassistenten mit einem Dialog-System zur Auswahl der Fahrtroute auf der Cebit 2009. Der Benutzer kann sich über die verschiedenen Aussteller in der Halle 9 der Cebit informieren und dabei eine Fahrtroute festlegen. Der Rollstuhl fährt diese Route dann automatisch ab. Am Ende der Route kann man sich zum Stand des DFKI zurückfahren lassen.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid2|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit mit Zeilauswahl durch Dialog|width=320|height=256|filename=CebitDialog}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitDialog.wmv CebitDialog.wmv] (720x576, WMV3, 81MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Fahren ohne Passagier ===<br />
<br />
Das Video zeigt dieselbe Fahrt wie oben, diesmal aber ohne Passagier.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid3|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit ohne Passagier|width=320|height=256|filename=CebitAlone}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitAlone.wmv CebitAlone.wmv] (720x576, WMV3, 73MB)<br />
<br />
=== Automatischer Navigationsassistent auf der Cebit: Navigation zu mehreren Zielen ===<br />
<br />
In dem Video werden gleich mehrere Ziele per Touchscreen ausgewählt, die dann automatisch der Reihe nach abgefahren werden.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid4|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit zu mehreren Zielen|width=320|height=256|filename=CebitNavigation}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitNavigation.wmv CebitNavigation.wmv] (720x576, WMV3, 101MB)<br />
<br />
[[Kategorie:Video]]</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant&diff=493Rolland Autonomous Navigation Assistant2009-03-10T08:34:24Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant]]<br />
{{EnableVideo}}<br />
= Automatischer Fahrassistant =<br />
<br />
=== Automatischer Fahrassistant in BAALL ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Fahrassistanten und seine Integration in das BAALL.<br />
<br />
Zu Beginn fragt der Benutzer den Rollstuhl "Please take me to the books", woraufhin der Rollstuhl selbstständig zum Bücherregal fährt. Nachdem der Benutzer ein Buch aus dem Regal entnommen hat, bittet er den Rollstuhl, ihn in die Küche zu fahren. Währenddessen öffnen sich die elektrischen Türen automatisch und die Küche nimmt eine angemessene Arbeitshöhe ein, so dass der Benutzer mit dem Rollstuhl darunter passt. Gegen Ende des Videos senkt der Benutzer mit einem Knopf an der Küchenplatte einen Küchenschrank ab, entnimmt einen Teller und lässt den Küchenschrank per Sprachkommando wieder zurückfahren.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=anbaall|aliastext=Autonome Navigation im BAALL mit Hilfe von Sprachbefehlen|width=320|height=256|filename=AutonomousNavigationAssistant}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/AutonomousNavigationAssistant.wmv DrivingAssistant_in_BAALL.wmv] (720x576, WMV3, 22MB)<br />
<br />
=== Automatischer Fahrassistent auf der Cebit: Dialog-System ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Fahrassistenten mit einem Dialog-System zur Auswahl der Fahrtroute auf der Cebit 2009. Der Benutzer kann sich über die verschiedenen Aussteller in der Halle 9 der Cebit informieren und dabei eine Fahrtroute festlegen. Der Rollstuhl fährt diese Route dann automatisch ab. Am Ende der Route kann man sich zum Stand des DFKI zurückfahren lassen.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid2|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit mit Zeilauswahl durch Dialog|width=320|height=256|filename=CebitDialog}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitDialog.wmv CebitDialog.wmv] (720x576, WMV3, 81MB)<br />
<br />
=== Automatischer Fahrassistent auf der Cebit: Fahren ohne Passagier ===<br />
<br />
Das Video zeigt dieselbe Fahrt wie oben, diesmal aber ohne Passagier.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid3|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit ohne Passagier|width=320|height=256|filename=CebitAlone}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitAlone.wmv CebitAlone.wmv] (720x576, WMV3, 73MB)<br />
<br />
=== Automatischer Fahrassistent auf der Cebit: Navigation zu mehreren Zielen ===<br />
<br />
In dem Video werden gleich mehrere Ziele per Touchscreen ausgewählt, die dann automatisch der Reihe nach abgefahren werden.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid4|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit zu mehreren Zielen|width=320|height=256|filename=CebitNavigation}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitNavigation.wmv CebitNavigation.wmv] (720x576, WMV3, 101MB)<br />
<br />
[[Kategorie:Video]]</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant&diff=492Rolland Autonomous Navigation Assistant2009-03-10T08:33:46Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[de:Rolland_Autonomous_Navigation_Assistant]]<br />
{{EnableVideo}}<br />
= Automatischer Fahrassistant =<br />
<br />
=== Automatischer Fahrassistant in BAALL ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Fahrassistanten und seine Integration in das BAALL.<br />
<br />
Zu Beginn fragt der Benutzer den Rollstuhl "Please take me to the books", woraufhin der Rollstuhl selbstständig zum Bücherregal fährt. Nachdem der Benutzer ein Buch aus dem Regal entnommen hat, bittet er den Rollstuhl, ihn in die Küche zu fahren. Währenddessen öffnen sich die elektrischen Türen automatisch und die Küche nimmt eine angemessene Arbeitshöhe ein, so dass der Benutzer mit dem Rollstuhl darunter passt. Gegen Ende des Videos senkt der Benutzer mit einem Knopf an der Küchenplatte einen Küchenschrank ab, entnimmt einen Teller und lässt den Küchenschrank per Sprachkommando wieder zurückfahren.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=anbaall|aliastext=Autonome Navigation im BAALL mit Hilfe von Sprachbefehlen|width=320|height=256|filename=AutonomousNavigationAssistant}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/AutonomousNavigationAssistant.wmv DrivingAssistant_in_BAALL.wmv] (720x576, WMV3, 22MB)<br />
<br />
=== Automatischer Fahrassistent auf der Cebit: Dialog-System ===<br />
<br />
Das Video zeigt den Automatischen Fahrassistenten mit einem Dialog-System zur Auswahl der Fahrtroute auf der Cebit 2009. Der Benutzer kann sich über die verschiedenen Aussteller in der Halle 9 der Cebit informieren und dabei eine Fahrtroute festlegen. Der Rollstuhl fährt diese Route dann automatisch ab. Am Ende der Route kann man sich zum Stand des DFKI zurückfahren lassen.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid2|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit mit Zeilauswahl durch Dialog|width=320|height=256|filename=CebitDialog}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitDialog.wmv CebitDialog.wmv] (720x576, WMV3, 81MB)<br />
<br />
=== Automatischer Fahrassistent auf der Cebit: Fahren ohne Passagier ===<br />
<br />
Das Video zeigt dieselbe Fahrt wie oben, diesmal aber ohne Passagier.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid3|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit ohne Passagier|width=320|height=256|filename=CebitAlone}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitAlone.wmv CebitAlone.wmv] (720x576, WMV3, 73MB)<br />
<br />
=== Automatischer Fahrassistent auf der Cebit: Navigation zu mehreren Zielen ===<br />
<br />
In dem Video werden gleich mehrere Ziele per Touchscreen ausgewählt, die dann automatisch der Reihe nach abgefahren werden.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=testvid4|aliastext=Autonome Navigation auf der Cebit zu mehreren Zielen|width=320|height=256|filename=CebitNavigation}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/CebitNavigation.wmv CebitNavigation.wmv] (720x576, WMV3, 101MB)<br />
<br />
[[Kategorie:Video]]</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Rolland_Driving_Assistant&diff=491Rolland Driving Assistant2009-03-10T08:25:41Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>{{EnableVideo}}<br />
__NOTOC__<br />
[[en:Rolland_Driving_Assistant]]<br />
= Fahrassistant =<br />
<br />
=== Fahrassistent im BAALL ===<br />
Der Fahrassistent weicht aktiv Hindernissen aus und verringert die Geschwindigkeit des Rollstuhls in der Nähe von Hindernissen. Das Video wurde im BAALL in einem frühen Entwicklungsstadium gedreht. Zu Beginn verhindert der Fahrassistent, dass der Rollstuhl mit der Küchenwand kollidiert, während er rückwärts fährt. Danach unterstützt er den Benutzer bei der Fahrt durch eine engere Tür. Am Ende wird der Benutzer beim Rückwärtsfahren unterstützt.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=daball|aliastext=Demonstration des DrivingAssistant in verschiedenen Fahrtsituationen im BAALL|width=320|height=256|filename=DrivingAssistant_in_BAALL}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/DrivingAssistant_in_BAALL.wmv DrivingAssistant_in_BAALL.wmv] (720x576, WMV3, 4.8MB)<br />
<br />
=== Fahrassistent mit Joystick ===<br />
In diesem Video manövriert der Fahrassistent den Rollstuhl rückwärts in eine Türöffnung, die nur knapp 90cm breit ist. Der Benutzer gibt mit dem Joystick nur grob die Richtung vor.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=dajoystick|aliastext=Joystick-Steuerung für Rolland|width=320|height=256|filename=DrivingAssistant_with_Joystick}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/DrivingAssistant_with_Joystick.wmv DrivingAssistant_with_Joystick.wmv] (720x576, WMV3, 3.1MB)<br />
<br />
=== Fahrassistent mit Kopf-Joystick ===<br />
Dieses Video demonstriert die Steuerung durch einen Kopf-Joystick in derselben Situation wie oben. Auch hier bietet der Fahrassistent dieselbe Unterstützung.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=daheadjoystick|aliastext=Head-Joystick-Steuerung für Rolland|width=320|height=256|filename=DrivingAssistant_with_Headjoystick}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/DrivingAssistant_with_Headjoystick.wmv DrivingAssistant_with_Headjoystick.wmv] (720x576, WMV3, 3.4MB)<br />
<br />
[[Kategorie:Video]]<br />
<br />
=== Fahrassistent mit Kopf-Joystick im BAALL ===<br />
Mittlerweile wurde der Kopf-Joystick an einer einfach aufzusetzenden Kappe befestigt. Das Video zeigt, wie man damit im BAALL fahren kann.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=daheadjoystickinbaal|aliastext=Head-Joystick-Steuerung für Rolland im BAALL|width=320|height=256|filename=Headjoystick_in_BAALL}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/Headjoystick_in_BAALL.wmv Headjoystick_in_BAALL.wmv] (720x576, WMV3, 7.5MB)</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Rolland_Driving_Assistant&diff=490Rolland Driving Assistant2009-03-10T08:23:34Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>{{EnableVideo}}<br />
__NOTOC__<br />
[[en:Rolland_Driving_Assistant]]<br />
= Fahrassistant =<br />
<br />
=== Fahrassistent im BAALL ===<br />
Der Fahrassistent weicht aktiv Hindernissen aus und verringert die Geschwindigkeit des Rollstuhls in der Nähe von Hindernissen. Das Video wurde im BAALL in einem frühen Entwicklungsstadium gedreht.<br />
<br />
Zu Beginn verhindert der Fahrassistent, dass der Rollstuhl mit der Küchenwand kollidiert, während er rückwärts fährt. Danach unterstützt er den Benutzer bei der Fahrt durch eine engere Tür. Am Ende wird der Benutzer beim Rückwärtsfahren unterstützt.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=daball|aliastext=Demonstration des DrivingAssistant in verschiedenen Fahrtsituationen im BAALL|width=320|height=256|filename=DrivingAssistant_in_BAALL}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/DrivingAssistant_in_BAALL.wmv DrivingAssistant_in_BAALL.wmv] (720x576, WMV3, 4.8MB)<br />
<br />
=== Fahrassistent mit Joystick ===<br />
In diesem Video manövriert der Fahrassistent den Rollstuhl rückwärts in eine Türöffnung, die nur knapp 90cm breit ist. Der Benutzer gibt mit dem Joystick nur grob die Richtung vor.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=dajoystick|aliastext=Joystick-Steuerung für Rolland|width=320|height=256|filename=DrivingAssistant_with_Joystick}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/DrivingAssistant_with_Joystick.wmv DrivingAssistant_with_Joystick.wmv] (720x576, WMV3, 3.1MB)<br />
<br />
=== Fahrassistent mit Kopf-Joystick ===<br />
Dieses Video demonstriert die Steuerung durch einen Kopf-Joystick in derselben Situation wie oben. Auch hier bietet der Fahrassistent dieselbe Unterstützung.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=daheadjoystick|aliastext=Head-Joystick-Steuerung für Rolland|width=320|height=256|filename=DrivingAssistant_with_Headjoystick}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/DrivingAssistant_with_Headjoystick.wmv DrivingAssistant_with_Headjoystick.wmv] (720x576, WMV3, 3.4MB)<br />
<br />
[[Kategorie:Video]]<br />
<br />
=== Fahrassistent mit Kopf-Joystick im BAALL ===<br />
Mittlerweile wurde der Kopf-Joystick an einer einfach aufzusetzenden Kappe befestigt. Das Video zeigt, wie man damit im BAALL fahren kann.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=daheadjoystickinbaal|aliastext=Head-Joystick-Steuerung für Rolland im BAALL|width=320|height=256|filename=Headjoystick_in_BAALL}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/Headjoystick_in_BAALL.wmv Headjoystick_in_BAALL.wmv] (720x576, WMV3, 7.5MB)</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Videos&diff=489Videos2009-03-10T08:21:00Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
{{EnableVideo}}<br />
[[en:Videos]]<br />
= Videos =<br />
<br />
=== Intelligenter Rollstuhl ===<br />
Um die abnehmenden physischen und kognitiven Fähigkeiten im Alter zu kompensieren, werden für Rollstühle verschiedene Assistenz-Systeme entwickelt:<br />
<br />
* Der [[Rolland Safety Assistant|Sicherheitsassistant]] bremst rechtzeitig vor Hindernissen<br />
<br />
* Der [[Rolland Driving Assistant|Fahrassistant]] umfährt Hindernisse und hilft bei der Navigation durch enge Türen<br />
<br />
* Der [[Rolland Autonomous Navigation Assistant|Automatische Navigationsassistant]] findet selbstständig einen Weg zum Ziel<br />
<br />
Dabei lässt sich der Rollstuhl sowohl mit einem [[Rolland Driving Assistant#Steuerung durch Joystick|klassischen Joystick]] als auch mit einem neuartigen [[Rolland Driving Assistant#Steuerung durch Head-Joystick|Kopf-Joystick]] steuern.<br />
<br />
Der Rollstuhl ist mit Radumdrehungsmessern, einem kleinen Computer und zwei Laserscannern ausgestattet. Die Laserscanner sind hinten und vorne unter den Fußstützen angebracht. Mit ihnen wird die Entfernung zu den dichtesten Hindernissen auf einer Höhe von 12 cm gemessen. Der intelligente Rollstuhl basiert auf dem Model ''Xeno'' von [[Sponsoren und Partner|Otto Bock Healthcare]].<br />
<br />
=== Intelligenter Rollator ===<br />
Der Intelligente Rollator unterstützt den Benutzer bei der [[Intelligent Walker Walking Assistant|Vermeidung von Kollisionen]] und der [[Intelligent_Walker_Navigation_Assistant|Wegfindung]].</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Rolland_Safety_Assistant&diff=488Rolland Safety Assistant2009-03-10T08:19:31Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>{{EnableVideo}}<br />
[[en:Rolland_Safety_Assistant]]<br />
= Sicherheitsassistant =<br />
Der Sicherheitsassistant bremst rechtzeitig, bevor es zu einer Kollision kommt. Dieser Schutz wird in alle möglichen Fahrtrichtungen des Rollstuhls gewährleistet. Das Video demonstriert Bremsungen sowohl beim Vorwärts- und Rückwärtsfahren, als auch bei Drehungen.<br />
<br />
Hinweis: Die maximale Geschwindigkeit von Xeno beträgt 10km/h. Dennoch ist der Sicherheitsassistant in der Lage, rechtzeitig zu bremsen.<br />
<br />
<div style="text-align:center;">{{Video|divid=sa|aliastext=Demonstration des SafetyAssistant in verschiedenen Fahrtsituationen|width=320|height=256|filename=SafetyAssistant}}</div><br />
<br />
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/SafetyAssistant.wmv SafetyAssistant.wmv] (720x576, WMV3, 2.9MB)<br />
<br />
[[Kategorie:Video]]</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Impressum&diff=487Impressum2009-03-09T22:08:49Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>[[en:Contact]]<br />
= Kontakt und Impressum =<br />
Prof. Dr. Bernd Krieg-Brückner<br/><br />
Forschungsbereich Sichere Kognitive Systeme<br/><br />
Cartesium 2.041<br/><br />
Enrique-Schmidt-Straße 5<br/><br />
28359 Bremen<br />
<br />
{|<br />
|Telefon: || (0421) 218 64221<br />
|-<br />
|Telefax: || (0421) 218 9864221<br />
|-<br />
|E-Mail: || [mailto:baall@dfki.de baall@dfki.de]<br />
|-<br />
|Internet: || [http://www.dfki.de/sks www.dfki.de/sks]<br />
|}<br />
[http://www.baall.net www.baall.net]</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Videos&diff=486Videos2009-03-09T21:52:37Z<p>Roefer: /* IntelligentWalker */</p>
<hr />
<div>= Videos =<br />
__NOTOC__<br />
{{EnableVideo}}<br />
<br />
=== Intelligenter Rollstuhl ===<br />
Um die abnehmenden physischen und kognitiven Fähigkeiten im Alter zu kompensieren, werden für Rollstühle verschiedene Assistenz-Systeme entwickelt:<br />
<br />
* Der [[Rolland Safety Assistant|Sicherheitsassistant]] bremst rechtzeitig vor Hindernissen<br />
<br />
* Der [[Rolland Driving Assistant|Fahrassistant]] umfährt Hindernisse und hilft bei der Navigation durch enge Türen<br />
<br />
* Der [[Rolland Autonomous Navigation Assistant|Automatische Navigationsassistant]] findet selbstständig einen Weg zum Ziel<br />
<br />
Dabei lässt sich der Rollstuhl sowohl mit einem [[Rolland Driving Assistant#Steuerung durch Joystick|klassischen Joystick]] als auch mit einem neuartigen [[Rolland Driving Assistant#Steuerung durch Head-Joystick|Kopf-Joystick]] steuern.<br />
<br />
Der Rollstuhl ist mit Radumdrehungsmessern, einem kleinen Computer und zwei Laserscannern ausgestattet. Die Laserscanner sind hinten und vorne unter den Fußstützen angebracht. Mit ihnen wird die Entfernung zu den dichtesten Hindernissen auf einer Höhe von 12 cm gemessen. Der intelligente Rollstuhl basiert auf dem Model ''Xeno'' von [[Sponsoren und Partner|Otto Bock Healthcare]].<br />
<br />
=== Intelligenter Rollator ===<br />
Der Intelligente Rollator unterstützt den Benutzer bei der [[Intelligent Walker Walking Assistant|Vermeidung von Kollisionen]] und der [[Intelligent_Walker_Navigation_Assistant|Wegfindung]].</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=Videos&diff=485Videos2009-03-09T21:49:27Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>= Videos =<br />
__NOTOC__<br />
{{EnableVideo}}<br />
<br />
=== Intelligenter Rollstuhl ===<br />
Um die abnehmenden physischen und kognitiven Fähigkeiten im Alter zu kompensieren, werden für Rollstühle verschiedene Assistenz-Systeme entwickelt:<br />
<br />
* Der [[Rolland Safety Assistant|Sicherheitsassistant]] bremst rechtzeitig vor Hindernissen<br />
<br />
* Der [[Rolland Driving Assistant|Fahrassistant]] umfährt Hindernisse und hilft bei der Navigation durch enge Türen<br />
<br />
* Der [[Rolland Autonomous Navigation Assistant|Automatische Navigationsassistant]] findet selbstständig einen Weg zum Ziel<br />
<br />
Dabei lässt sich der Rollstuhl sowohl mit einem [[Rolland Driving Assistant#Steuerung durch Joystick|klassischen Joystick]] als auch mit einem neuartigen [[Rolland Driving Assistant#Steuerung durch Head-Joystick|Kopf-Joystick]] steuern.<br />
<br />
Der Rollstuhl ist mit Radumdrehungsmessern, einem kleinen Computer und zwei Laserscannern ausgestattet. Die Laserscanner sind hinten und vorne unter den Fußstützen angebracht. Mit ihnen wird die Entfernung zu den dichtesten Hindernissen auf einer Höhe von 12 cm gemessen. Der intelligente Rollstuhl basiert auf dem Model ''Xeno'' von [[Sponsoren und Partner|Otto Bock Healthcare]].<br />
<br />
=== IntelligentWalker ===<br />
Der WalkingAssistant unterstützt den Benutzer bei der [[Intelligent Walker Walking Assistant|Vermeidung von Kollisionen]] und der [[Intelligent_Walker_Navigation_Assistant|Wegfindung]].</div>Roeferhttp://baall-www.informatik.uni-bremen.de/de/index.php?title=News&diff=484News2009-03-09T21:33:48Z<p>Roefer: </p>
<hr />
<div>__NOTOC__<br />
[[en:News]]<br />
= News =<br />
<br />
=== März 2009 ===<br />
* Bernd Gersdorf spricht auf der [http://www.tar-conference.de/ Technically Assisted Rehabilitation 2009] über den IntelligentWalker.<br />
* Die Folien von der Eröffnungsveranstaltung wurden [[Media:BAALL-Einfuehrung.pdf|hochgeladen]].<br />
* Die Mobilitätsassistenten werden auf der [http://www.cebit.de Cebit] auf dem Stand des DFKI präsentiert (Halle 9, Stand B45).<br />
<br />
=== Februar 2009 ===<br />
* [[Einweihung des BAALL]] am 27. Februar 2009<br />
<br />
=== Januar 2008 ===<br />
* Bernd Krieg-Brückner hält zwei Vorträge über BAALL und die Mobilitätsassistenten auf dem [http://www.aal-kongress.de/ 2. Deutschen AAL-Kongress 2009]. Der IntelligentWalker und der Intelligente Rollstuhl werden auch vorgeführt.</div>Roefer