Intelligent Walker Navigation Assistant: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BAALL
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{{EnableVideo}}
{{EnableVideo}}
= Navigationsassistant auf dem IntelligentWalker =
= Navigationsassistant =
Der Benutzer wählt einen Bestimmungsort, zu dem er mit Hilfe eines Pfeils geleitet wird, der direkt vor ihm auf dem Display des iWalkers angezeigt wird. Da der iWalker keine herkömmlichen Eingabegeräte besitzt, werden die Radumdrehungssensoren als Eingabekanäle benutzt. Nach einer spezielle Geste mit dem iWalker kann der Benutzer in einer Liste von Orten blättern, indem er den iWalker vor und zurück bewegt. Nach einer weiteren Geste startet der Walker die Navigation durch Anzeige von Richtungsanweisungen auf dem Display bis das Ziel erreicht ist (dargestellt durch eine pulsierende Markierung).
Der Benutzer wählt einen Bestimmungsort, zu dem er mit Hilfe eines Pfeils geleitet wird, der direkt vor ihm auf dem Display des iWalkers angezeigt wird. Da der iWalker keine herkömmlichen Eingabegeräte besitzt, werden die Radumdrehungssensoren als Eingabekanäle benutzt. Nach einer spezielle Geste mit dem iWalker kann der Benutzer in einer Liste von Orten blättern, indem er den iWalker vor und zurück bewegt. Nach einer weiteren Geste startet der Walker die Navigation durch Anzeige von Richtungsanweisungen auf dem Display bis das Ziel erreicht ist (dargestellt durch eine pulsierende Markierung).


Zeile 6: Zeile 6:


Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/NavigationAssistant.wmv NavigationAssistant.wmv] (720x576, WM9, 15.5MB)
Download: [http://baall.informatik.uni-bremen.de/videos/orig/NavigationAssistant.wmv NavigationAssistant.wmv] (720x576, WM9, 15.5MB)
[[Kategorie:Video]]

Version vom 10. März 2009, 10:58 Uhr

Navigationsassistant

Der Benutzer wählt einen Bestimmungsort, zu dem er mit Hilfe eines Pfeils geleitet wird, der direkt vor ihm auf dem Display des iWalkers angezeigt wird. Da der iWalker keine herkömmlichen Eingabegeräte besitzt, werden die Radumdrehungssensoren als Eingabekanäle benutzt. Nach einer spezielle Geste mit dem iWalker kann der Benutzer in einer Liste von Orten blättern, indem er den iWalker vor und zurück bewegt. Nach einer weiteren Geste startet der Walker die Navigation durch Anzeige von Richtungsanweisungen auf dem Display bis das Ziel erreicht ist (dargestellt durch eine pulsierende Markierung).

Demonstration des NavigationAssistant

Download: NavigationAssistant.wmv (720x576, WM9, 15.5MB)