Videos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BAALL
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
Dabei lässt sich der Rollstuhl sowohl mit einem [[Rolland Driving Assistant#Steuerung durch Joystick|klassischen Joystick]] als auch mit einem neuartigen [[Rolland Driving Assistant#Steuerung durch Head-Joystick|Kopf-Joystick]] steuern.
Dabei lässt sich der Rollstuhl sowohl mit einem [[Rolland Driving Assistant#Steuerung durch Joystick|klassischen Joystick]] als auch mit einem neuartigen [[Rolland Driving Assistant#Steuerung durch Head-Joystick|Kopf-Joystick]] steuern.


Der Rollstuhl ist Radumdrehungsmessern, einem kleinen Computer und zwei Laserscannern ausgestattet. Die Laserscanner sind hinten und vorne unter den Fußstützen angebracht. Mit ihnen wird die Entfernung zu den dichtesten Hindernissen auf einer Höhe von 12 cm gemessen. Der intelligente Rollstuhl basiert auf dem Model ''Xeno'' von [[Sponsoren und Partner|Otto Bock Heathcare]].
Der Rollstuhl ist Radumdrehungsmessern, einem kleinen Computer und zwei Laserscannern ausgestattet. Die Laserscanner sind hinten und vorne unter den Fußstützen angebracht. Mit ihnen wird die Entfernung zu den dichtesten Hindernissen auf einer Höhe von 12 cm gemessen. Der intelligente Rollstuhl basiert auf dem Model ''Xeno'' von [[Sponsoren und Partner|Otto Bock Healthcare]].


{| align=center
{| align=center

Version vom 11. Februar 2009, 09:22 Uhr

Videos

Intelligenter Rollstuhl

Um die abnehmenden physischen und kognitiven Fähigkeiten im Alter zu kompensieren, werden für Rollstühle verschiedene Assistenz-Systeme entwickelt:

  • Der Fahrassistant umfährt Hindernisse und hilft bei der Navigation durch enge Türen

Dabei lässt sich der Rollstuhl sowohl mit einem klassischen Joystick als auch mit einem neuartigen Kopf-Joystick steuern.

Der Rollstuhl ist Radumdrehungsmessern, einem kleinen Computer und zwei Laserscannern ausgestattet. Die Laserscanner sind hinten und vorne unter den Fußstützen angebracht. Mit ihnen wird die Entfernung zu den dichtesten Hindernissen auf einer Höhe von 12 cm gemessen. Der intelligente Rollstuhl basiert auf dem Model Xeno von Otto Bock Healthcare.

Demonstrationsvideo für die JoysticksteuerungSteuerung mit normalem Joystick
Demonstrationsvideo für die Joysticksteuerung
Demonstrationsvideo für die Head-Joystick SteuerungSteuerung mit Head-Joystick
Demonstrationsvideo für die Head-Joystick Steuerung
Fahrassistent mit herkömmlichem Joystick Fahrassistent mit Kopf-Joystick
Demonstration der autonomen NavigationAutonome Steuerung des Rollstuhls auf Sprachbefehl
Demonstration der autonomen Navigation
Simulation des Biometric Cognitive Moduls im BAALLBiometric Cognitive Module - Simulation der Funktionsweise im BAALL
Simulation des Biometric Cognitive Moduls im BAALL
Automatischer Navigationsassistent Biometric Cognitive Module (Simulation)

IntelligentWalker

Der WalkingAssistant unterstützt den Benutzer bei der Vermeidung von Kollisionen und der Wegfindung.

Assistenz beim Gehen und Vermeidung von KollisionenDemonstration des Gehassistenten
Assistenz beim Gehen und Vermeidung von Kollisionen
WalkingAssistant auf einer Schräge.Vermeidung von Hindernissen auf einer Schräge durch den Gehassistenten
WalkingAssistant auf einer Schräge.